Lohnverhandlungen : Knapp drei Prozent mehr Lohn in der Holzindustrie

Diese Woche wurden die Verhandlungen zum Kollektivvertrag für rund 30.000 Beschäftigte in der Holz- und Sägeindustrie abgeschlossen. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Gehälter steigen um 2,9 Prozent, die Ist-Löhne und -Gehälter um 2,7 Prozent. Bereits in der ersten Lohnrunde einigten sich die Sozialpartner auf eine KV-Erhöhung klar über der durchschnittlichen Inflationsrate."Mit diesem Ergebnis stärken wir die Kaufkraft für rund 30.000 Beschäftigte der Holz- und Sägeindustrie", so GBH-Bundesvorsitzender-Stv. Josef Muchitsch. Der Gewerkschaftler zeigt sich auch beim Gesamtergebnis von plus 2,9 Prozent zufrieden: "Damit erreichten wir gemeinsam das beste Ergebnis aller Verhandlungen in den letzten Monaten."Mehr Geld für Lehrlinge Die Lehrlingsentschädigungen steigen um plus 2,9 Prozent und für die gewerblichen Lehrlinge gelten die Prozentsätze der entsprechenden Facharbeiterkategorien der Kollektivverträge. Zusätzlich wird Lehrlingen für den ersten Antritt zur Führerscheinprüfung der Klasse B ein Arbeitstag bezahlte Freizeit gewährt.

"Der gute Abschluss stellt einen wichtigen Beitrag zur Hebung der Attraktivität der Branche dar. Zudem konnte für die Angestellte in der Holzindustrie erstmals eine kollektivvertragliche Kilometergeldregelung mit Euro 0,42 bis 15.000 km und darüber Euro 0,395 Euro pro gefahrenen Kilometer eingeführt werden", so GPA-djp-Verhandlungsleiter Andreas Schauer.Einiges bleibt offen Für noch offene Punkte werden Arbeitsgruppen eingerichtet, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Mit folgenden Themen werden sich die Sozialpartner in Arbeitsgruppen beschäftigen. Nämlich: Ältere Arbeitnehmer (50+) im Angestellten- und Arbeiter-Bereich sowie Sonderzahlungen in der Sägeindustrie, Jubiläumsgeld in der Holzindustrie und Störzulage in der holzverarbeitenden Industrie.Verhandlungen für Maler ab dieser Woche

Am Montag beginnt für die GBH die nächste KV-Verhandlungsrunde. Diesmal geht es um rund 15.000 Beschäftigte im Malergewerbe. (pm)