Nachhaltigkeit als Ziel : i+R eröffnet neue Zentrale mit Mitarbeiterfest
Nachdem die neue Zentrale des Lauteracher Traditionsunternehmens i+R Gruppe (ehemals i+R Schertler-Alge) von der Hofsteigstraße im Zentrum Lauterachs an den südlichen Ortsrand in die Johann-Schertler-Straße bereits Anfang des Jahres übersiedelt ist, wurde das moderne Bürogebäude am Freitag auch offiziell eröffnet. Pater Anselm van der Linde vom Kloster Mehrerau nahm die Segnung des Gebäudes vor, im Anschluss feierten die Eigentümerfamilien und Mitarbeiter den Neubau bei einem gemütlichen Grillfest.
„Dieses Gebäude ist ein Meilenstein in der fast 110-jährigen Geschichte unseres Familienunternehmens. Wir konnten hier viele Innovationen im Bereich der Energielösung, Energieeffizienz und Beleuchtungstechnik umsetzen. Diese Technologien haben sich schon in den ersten heißen Tagen der Saison bewährt und sind auch ein großer Gewinn für unsere Mitarbeiter,“ freuten sich die geschäftsführenden Gesellschafter der i+R Gruppe Günter Schertler, Joachim Alge und Reinhard Schertler.
Als erstes Bürogebäude in Vorarlberg wird die Unternehmenszentrale der i+R Gruppe mit der international anerkannten Zertifizierung LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ausgezeichnet. Damit entspricht das Bauwerk den höchsten Standards für ökologisches und nachhaltiges Bauen. Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger wie Geothermie und Photovoltaik und ein hoher Anspruch an das Raumklima standen bei der Planung der Unternehmenszentrale im Vordergrund. Der Baukörper mit vier Geschossen hat eine Nutzfläche von 3300 Quadratmetern und bietet rund 130 moderne Arbeitsplätze. Die i+R Gruppe investierte in das Projekt rund acht Millionen Euro. (pj)
Daten und Fakten:
Bauherr: i+R Gruppe GmbH, LauterachProjektleitung: Gert Wagner, Stefan HämmerlePlanung: Dietrich | Untertrifaller, BregenzNutzfläche: 3.300 m2 (BOMA 1996)Kubatur: 18.984 m3 (ohne TG)Baukosten: rund 8 Millionen Euro130 ArbeitsplätzeAuszeichnungen: 2013 LEED-Label (angestrebt: in Gold)
Im Bild die Geschäftsführung und der kirchliche Würdenträger: Reinhard Schertler, Abt Anselm van der Linde, Günter Schertler, Joachim Alge (v. l.)