Baumärkte : Hornbach kann sich über "gute Stimmung" der Heimwerker freuen

Die deutsche Hornbach-Gruppe hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2010/11 satte Gewinne geschrieben. Das operative Ergebnis EBIT des Hornbach Holding Konzerns legte gegenüber der Vorjahresperiode dank positiver Umsätze und konzernweit verbesserter Handelsspannen um 11,1 Prozent auf 169,6 Millionen Euro zu, der Periodenüberschuss stieg noch stärker um 29,8 Prozent auf 113,1 Millionen Euro.Bei Haus- und Wohnungsbesitzern sitze das Geld für Renovierungen wieder lockerer - vor allem in Deutschland, teilte der Konzern heute, Dienstag, mit. Der Nettoumsatz der Gruppe erhöhte sich zwischen März und Ende November um 4,8 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro. 132 Baumärkte in neun Ländern Allein beim größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG mit seinen insgesamt 132 Baumärkten in neun Ländern erhöhte sich der Umsatz in der Berichtsperiode um 4,7 Prozent auf 2,27 Milliarden Euro. Flächenbereinigt, also ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen, sowie währungskursbereinigt erhöhte sich der Umsatz um 1,8 Prozent, mit Währungskurseffekten ergab sich ein Plus von 3,3 Prozent. Insbesondere die deutschen Märkte hätten große Umsatzdynamik gezeigt.Keine Bauvorhaben in Österreich "Die Stimmung unter den deutschen Heimwerkern ist gut", sagte Vorstandschef Albrecht Hornbach. In den ausländischen Filialen lag das Umsatzplus auf vergleichbarer Fläche bei 1,3 Prozent. In Österreich gibt es im Moment keine Bauvorhaben. "Wir haben derzeit keine aktiven Pläne, dass wir jetzt 2011 aufstocken werden, aber auf lange Sicht sehen wir das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ", sagte der Investor-Relations-Verantwortliche Axel Müller.Prognose bleibt unverändert Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2010/11 (per Ende Februar) ließ das Unternehmen unverändert: Sowohl im Konzern der Hornbach Holding AG als auch im Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG sei mit einem Umsatzplus "im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich" sowie mit einem operativen Gewinn leicht über dem Vorjahresniveau zu rechnen. Den Großteil seiner Baumärkte (92 Standorte) führt Hornbach in Deutschland. (APA/pm)