Ski-WM 2013 : Hauser Kaibling investiert zehn Mio. in Ski-Pistenanlage
Während in Schladming die Bauinvestitionen für die Ski-WM 2013 seit zwei Jahren laufen, nehmen nun auch die Nachbarn vom Hauser Kaibling rund zehn Mio. Euro in die Hand, um in den Ausbau der Winteranlagen zu investieren. Schon in der Saison 2011/12 soll eine neue Sesselbahn in Betrieb genommen werden und die Beschneiung durch einen Speicherteich mit 40.000 Kubikmeter Wasser funktionieren, so die Hauser Kaibling Seilbahn.
Mit der neuen Schneeanlage sollen ab Herbst 100 Prozent der Pisten am Hauser Kaibling beschneit werden können. Rund 2,5 Mio. Euro kostet der Speicherteich inklusive Leitungen und Pumpstation. Zu sehen bekommen die Sportler aber wenig davon, denn nahezu die gesamte Technik sei in der Piste versteckt, um die Hochgebirgskulisse zu wahren, sagt Geschäftsführer Arthur Moser.
Auf der Kaiblingalm, die die beiden größten Skiberge der Steiermark, den Hauser Kaibling und die Schladminger Planai verbindet, wird bis zum Winter eine Sechser-Sesselbahn mit orangen Wetterschutzhauben, Ledersitzen und Sitzheizung errichtet. "Die Bauverhandlungen dazu sind vergangene Woche über die Bühne gegangen", meint Moser. Die Bahn soll den bisherigen Schlepplift zur Gänze ersetzen und rund 2.400 Gäste pro Stunde befördern. Dabei legt sie einen Höhenunterschied von 338,5 m zurück.
In Bau befindet sich seit Ende der vergangenen Wintersaison auch das Service-Deck im Zielstadion der Planai, wo am 3. Dezember das Ski-Opening mit Taio Cruz und Natalia Kills stattfinden wird. Die Arbeiten an den unterirdischen Räumlichkeiten laufen dabei praktisch rund um die Uhr, um rechtzeitig fertig zu werden. Das "Siegestor", an dessen Spitze sich die "Sky Lounge" befinden wird, soll 2012 realisiert werden.