Metallindustrie : Hammerer Aluminium holt Auftrag aus Deutschland
Hammerer Aluminium Industries (HAI) mit Sitz in Ranshofen im Bezirk Braunau hat sich einen Auftrag über 6,5 Mio. Euro aus Deutschland gesichert: Das Unternehmen übernimmt die Konstruktion der neuen Wagenkästen für die Wuppertaler Schwebebahn.
Der erste Zug soll im Sommer 2014 in Betrieb gehen, bis 2015 sollen alle 31 ausgetauscht werden, teilte das Unternehmen Dienstagnachmittag mit.
Frei hängender Zug hoch über den Dächern
Die Wuppertaler Schwebebahn, ein historisches Verkehrsmittel aus dem 19. Jahrhundert, steht seit 1997 unter Denkmalschutz und ist bis heute für den öffentlichen Verkehr zugänglich. Da die Bahn frei in der Luft hängt, ist ein geringes Gewicht der Züge essenziell für die Sicherheit.
Das Unternehmen produziert jährlich rund 40.000 Tonnen Alu-Profile. Der Umsatz ist im vergangenen Jahr von rund 326 auf 294 Mio. Euro gesunken, hauptausschlaggebend dafür war der Aluminiumpreis. Die Ranshofener beschäftigen knapp 670 Mitarbeiter und verfügen über einen Exportanteil von etwa 70 Prozent. (apa/pm)