Strabag : Großauftrag am neuen Berliner Flughafen
Die in Köln ansässige deutsche Tochter der heimischen Strabag hat den Auftrag für die Erweiterung des Vorfeld- und Rollbahnsystems für den neuen Hauptstadtflughafen BBI Berlin Brandenburg International bekommen. Auftraggeber ist die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH. Das Volumen des Auftrags, an dem Strabag Generalunternehmer ist, beträgt nach Unternehmensangaben rund 57 Millionen Euro. Beton auf 316.000 QuadratmeternIm Detail geht es um 750.000 Kubikmeter Erdbewegungen, Bodenbearbeitung und Entwässerung, den Beton- und Asphaltdeckenbau auf einer Fläche von 316.000 Quadratmetern. Der Auftrag umfasst zusätzlich die Erstellung einer 600 Meter langen Pipeline zur Treibstoffversorgung der Flugzeuge, die Verlegung von 8.000 m Rohrleitungen, sämtliche Befeuerungs-, Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sowie den Abriss bestehender Gebäude. Ausgeführt werden die bis Mitte 2011 andauernden Arbeiten von der Strabag-Direktion Berlin/Brandenburg. Der Einbau der rund 290.000 Quadratmeter großen Betondecke erfolgt durch die Tochtergesellschaft becker bau. Die Bodenverfestigung übernimmt SAT Straßensanierung und den Einbau der Treibstoffleitung wiederum die Strabag-Direktion Düsseldorf.Auch Züblin dabeiNach eigenen Angaben ist die Strabag-Gruppe damit konzernweit mit einem Auftragsvolumen von insgesamt rund 270 Millionen Euro am Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld zum Hauptstadtflughafen BBI beteiligt. So errichtet Züblin den Flugsicherungs-Tower und Strabag Rail sorgt für die Schienenanbindung des Großprojekts. Bereits seit Beginn der Baumaßnahme im Jahr 2007 ist becker bau für die Gesamtlieferung des Baustellenbetons und des Asphalts verantwortlich, die mittlerweile auch aus dem neuen Mischwerk der Deutsche Asphalt in Ludwigsfelde erfolgt. Die Inbetriebnahme des Flughafens ist für Ende 2011 vorgesehen. (pm)