Deutschland : Größte Betonpumpenfirmen bald in chinesischer Hand

Die zwei größten deutschen Betonpumpen-Hersteller werden bald beide in chinesischer Hand sein. Nach dem Verkauf von Putzmeister an Sany werde der chinesische Konzern XCMG in den nächsten Wochen beim zweitgrößten deutschen Anbieter Schwing einsteigen, sagten drei Personen aus dem Umfeld des Unternehmens der Nachrichtenagentur Reuters. "In den nächsten ein bis zwei Wochen""Wir erwarten, dass der Vertrag in den nächsten ein bis zwei Wochen unterzeichnet wird", sagte eine der Personen. Mit wie viel Prozent XCMG bei dem Unternehmen aus Herne in Nordrhein-Westfalen einsteigt, sei noch nicht klar, sagte ein anderer Insider. "Mittelfristig strebt XCMG aber auf jeden Fall eine Mehrheit an."Beton in Hochhäuser pumpenDurch Rohre von Schwing, die aussehen wie riesige Teleskopstangen, lässt sich Beton in Hochhäuser und an andere schwer zugängliche Orte pumpen. Im Einsatz sind Schwing-Maschinen unter anderem beim Bau des neuen Gebäudes der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt und des One World Trade Center in New York, das am Ort des am 11. September 2001 zerstörten Word Trade Centers entstehen soll. Schwing ist in Familienbesitz und beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter. Derzeit baut der Konzern allerdings 200 Stellen ab, weil der Umsatz 2009 und 2010 fast um ein Drittel eingebrochen war.Im Einsatz am New Yorker One World Trade Center"Wir hoffen, dass die Chinesen helfen werden, neue Investitionen zu stemmen", sagte eine Person aus dem Umfeld von Schwing. Die Firma hatte 2010 einen Umsatz von 400 Mio. Euro eingefahren. 2011 seien die Erlöse um eine zweistellige Prozentzahl gestiegen und die Firma sei profitabel gewesen, sagte der Insider. Beraten wird die Firma Finanzkreisen zufolge von der Investmentbank Rotschild. Rothschild, XCMG und Schwing wollten sich nicht zu dem Thema äußern.Mit dem Einstieg von XCMG würde die Liste chinesischer Investitionen in Deutschland immer länger. Im Jänner stieg der Solarriese LDK Solar bei der Firma Sunways aus Konstanz ein und Sany kaufte Putzmeister für 360 Mio. Euro. Erst in der vergangenen Woche kündigte Lingyun die Übernahme des Autozulieferers Kiekert aus Heiligenhaus bei Düsseldorf an, dem weltgrößten Hersteller von Türschlössern. (reuters/apa/pm)