Pleitegeier : Grazer ISOLIT baut Millioneninsolvenz

Über das Vermögen der ISOLIT Isolier GmbH & Co KG, 8055 Graz, Gradnerstraße 92, wurde gestern ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Zum Sanierungsverwalter wurde Axel Reckenzaun, Rechtsanwalt in 8020 Graz, Annenstraße 10/I, bestellt. Unbeschränkt haftendende Gesellschafterin ist die ISOLIT Isolier GmbH (FN 369277 f), Kommanditist die Ing. Weixelbaumer Holding GmbH (FN 199526 x). Gegenstand des Unternehmens ist das Asphaltierer-, Isolierer- und Schwarzdeckergewerbe, sowie das Abdichten gegen Feuchtigkeit und Druckwasser. Mehr als 160 Gläubiger und 43 Dienstnehmer sind betroffen. Das Unternehmen konnte in Wels nicht gewinnbringend geführt werden und dieser Standort mit ca. 40 Dienstnehmern mußte im Frühjahr 2011 geschlossen werden. Ab dem Wirtschaftsjahr 2009 bis 2011 wurde jeweils ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erwirtschaftet.
Die Passiva betragen nach Buchwerten 5,4, die Aktiva 2,5 und die Überschuldung somit 2,9 Millionen Euro. Die Insolvenzgläubiger sollen eine 30%ige Quote bekommen - zahlbar am 30. 6. 2013, nicht aber vor rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Sanierungsplanes. Dem Vermögensverzeichnis kann laut KSV1870 entnommen werden, dass freien Masseaktiva von rund 1,3 Mio. teilnahmeberechtigte Insolvenzforderungen von rund 5,1 Mio. gegenüberstehen. Berücksichtigt man voraussichtliche Nettoverfahrenskosten, errechnet sich eine fiktive Schlussverteilungsquote von rund 23,4 %. Zur Erfüllung des Sanierungsplanes sollen bereits avisierte Rückstehungserklärungen in erheblicher Höhe beigebracht werden.
Ein Großteil der Kundenforderungen soll bis längstens Mai 2013 eingehen, weshalb das Sanierungsplanerfordernis bei Quotenfälligkeit zur Verfügung stehen wird. Das Unternehmen wird im Zuge des Insolvenzverfahrens zum Zwecke der Abwicklung der bestehenden Auftragsverhältnisse bis voraussichtlich (witterungsabhängig) Mitte Dezember 2012 fortgeführt werden. Es soll sodann zur Gänze geschlossen werden und sämtliche entbehrliche Dauerschuldverhältnisse aufgelöst werden.