Technikum Wien : Gleichenfeier für FH Höchstädtplatz

Ein knappes Jahr nach Baubeginn fand die Gleichenfeier im künftigen Festsaal der FH Technikum Wien statt. Unter den Ehrengästen waren Hannes Derfler, Bezirksvorsteher in Brigittenau, und Lothar Roitner, stellvertretender Obmann des Vereins Fachhochschule Technikum Wien sowie Geschäftsführer des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie.

Knapp 120 Gäste waren anwesend, als die Fertigstellung des Rohbaus des neuen Gebäudes der FH Technikum Wien gefeiert wurde. Martin Frank, CEO UniCredit Leasing (Austria) GmbH, ging in seiner Begrüßungsrede u. a. auf die bisherigen Meilensteinen und den guten Fortschritt des Bauprojektes ein. Lothar Roitner, stellvertretender Obmann des Vereins Fachhochschule Technikum Wien, zeigte sich in seiner anschließenden Ansprache stolz auf die bisherige Entwicklung der FH Technikum Wien und bezeichnete das neue Gebäude der Fachhochschule als "zielstrebigen Schritt in die Zukunft". Bezirksvorsteher Derfler wiederum betonte, wie wichtig das Projekt für den Bezirk sei. Der Höchstädtplatz werde durch das neue Gebäude und die brückenartige Verbindung zwischen beiden FH-Gebäuden in seiner Gestaltung völlig neu definiert.

Das neue Gebäude der FH Technikum Wien am Höchstädtplatz wird acht Stockwerke haben und mehr als 10.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten. Beide FH-Gebäude am Höchstädtplatz werden durch eine Brücke im zweiten Stock miteinander verbunden und der Standort damit campusartig erweitert werden. Geplant wurden der Neubau und die Brückenverbindung der Gebäude am Hauptstandort der FH Technikum Wien vom Architekturbüro Neumann + Partner. Die Fertigstellung des Neubaus ist mit Ende 2012 geplant und ab Anfang 2013 werden die neuen Räumlichkeiten schrittweise bezogen werden. Insgesamt werden 50 Hörsäle, Übungs- und Seminarräume sowie 70 Büros zur Verfügung stehen. Die Fachhochschule Technikum Wien hat bereits seit 2003 ihren Hauptstandort am Höchstädtplatz. Aufgrund ihres kontinuierlichen Wachstums benötigte die Fachhochschule im Laufe der Jahre allerdings immer mehr Platz. Zusätzlich zum FH-Gebäude am Höchstädtplatz mussten weitere Flächen in benachbarten Gebäuden angemietet werden. 2008 bezog die FH Technikum Wien ihren zweiten Standort im ENERGYbase im 21. Bezirk. Die aktuelle räumliche Erweiterung der Fachhochschule um ein zweites Gebäude am Hauptstandort Höchstädtplatz wurde im Jahr 2010 beschlossen.

Grundstücksfläche: 2.143 m2 (exkl. Überbauung öffentliches Gut)

Bebaute Fläche: 2.418 m2

Nettogeschoßfläche: 10.370 m2

Bruttogeschoßfläche: 12.703 m2

Baubeginn: Mai 2011

Fertigstellung: Ende 2012

Bauherr: UniCredit Leasing Technikum GmbH

Projektentwicklung: RED Real Estate Development GmbH

Architekt: Neumann + Partner

Projektsteuerung: PROFEA Projektabwicklung & Bauträger GmbH

Mit über 5.000 Absolventen und mehr als 2.700 Studierenden sowie derzeit 11 Bachelor- und 17 Master-Studiengängen ist die FH Technikum Wien die größte rein technische Fachhochschule in Österreich. Das wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisnahe Studienangebot ist vielfältig und individuell kombinierbar. Die Studiengänge werden in Vollzeit- und/oder berufsbegleitender Form sowie als Fernstudium angeboten. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird an der FH Technikum Wien auch großer Wert auf Sprachausbildung sowie wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sehr gute Kontakte zu Wirtschaft und Industrie eröffnen den Studierenden bzw. Absolventen beste Karrierechancen. Die FH Technikum Wien wurde 1994 gegründet und erhielt im Jahr 2000 als erste Wiener Einrichtung Fachhochschulstatus. Sie ist ein Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI).