Fotostrecke : Geometrische Gestaltungsformen
-
Geometrische Gestaltungsformen sind in der Fassadengestaltung en vogue. Moderne Objekte zeichnen sich durch eine klare Architektur und vielfältige Oberflächen aus. Das neue WärmedämmverbundSystem Baumit HardTop greift diesen Trend auf und ergänzt ihn durch seine individuelle Note. Foto:
-
Baumit HardTop betont dabei jeden gewünschten Teil der Fassade oder unterteilt Gebäudeabschnitte in eigene Bereiche. Prägnante Bauteile werden so in Szene gesetzt. Top ist auch, was sich unter dem Baumit HardTop Board befindet. Foto:
-
"Mit Baumit HardTop wird jedes Haus einzigartig und individuell wie seine Bewohner. Die markanten Oberflächen und nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten mit Putzstrukturen sind daher unique. Optik und hohe Dämmleistung sind somit kein Widerspruch", sagt Wilhelm Struber, Geschäftsführer von Baumit Bad Ischl Foto:
-
Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Baumit HardTop sind praktisch unbegrenzt und erstmals wirklich leistbar. Im Gegensatz zu den aufwändigen, vorgehängten Plattensystemen, werden die Baumit HardTop Boards direkt auf das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aufgeklebt Foto:
-
Damit ist auch nur ein einziges Gewerk mit der Fassade betraut, d. h. das Handling wird dabei vom speziell geschulten WDVS-Verarbeiter übernommen, der sowieso auf der Baustelle ist und die Dämmung anbringt. Foto:
-
Umweltminister Niki Berlakovich lässt sich von Georg Bursik (rechts), Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie GmbH, die Baumit Innavotionen des Jahres 2013 - Baumit HardTop und Baumit CreativTop - erläutern Foto:
-
Das Erscheinungsbild der Fassade hängt nicht nur von ihrer Farbe ab: mit dem neuen Baumit CreativTop wird Handwerk einfach zum Kunstwerk. Dieser vielseitig gestaltbare, pastöse Oberputz lässt sich nicht nur in 758 möglichen Tönen einfärben und kreativ modellieren bzw. kombinieren, sondern vervielfacht die Kombinationsmöglichkeiten durch Licht- und Schatteneffekte der Oberflächenstrukturen. Foto:
-
Mit Baumit CreativTop kann man dem Putz jede nur erdenkliche Struktur verleihen und ist auf WDVS bestens geeignet. Ob gerillt, verwischt, feinporig, grobkörnig oder glatt, das Spiel mit der Oberfläche stellt besonders für Architekten eine wesentlich spannendere Herausforderung dar, als die reine Farbgebung. Foto:
-
Robert Schmid, GF der Baumit Beteiligungen GmbH: "Die verwendete Baumit FassadenDämmplatte EPS-F plus mit Protect-Beschichtung sorgt für optimalen Schutz gegen Hitze und Kälte." Rechts im Bild: Georg Bursik Foto:
-
Fit und schlau mit Technik am Bau, so lautete die Devise der Baumit Erfolgstage im nagelneuen multifunktionalen Baustoffzentrum in Hallein. Auch hier standen Baumit HardTop und Baumit CreativTop im Mittelpunkt. Foto:
-
Raimund Haberl (Farbenzentrum Haberl), Werner Schwarz (Sportwissenschafter), Hubert Mattersdorfer (Geschäftsführer der w&p Baustoffe GmbH): Bei Baumit HardTop sind erstmals Boards direkt auf WDVS möglich Foto: