Zulieferer : Gaulhofer stellt Fensterpalette und Produktion um

Nach dem Modell der Autoindustrie gibt es ab sofort ein gemeinsames Chassis, auf das alle Modelle individuell nach Kundenwunsch aufgesetzt werden. Der Kunde entscheidet sich im ersten Schritt für ein Modell, ein Holzfenster NATURELINE, ein Holz-Alu-Fenster VISIONLINE oder die GLASSLINE, wo der Flügelrahmen fast vollständig in der Fassade verschwindet. Auf dieses „Modell-Chassis“ baut er nun sein individuelles Fenster auf – mit Dreischeibenverglasung bei besonders hohen Ansprüchen an die Wärmedämmung, mit Schallschutzgläsern in stark belasteten Gebieten, mit Sonnenschutzgläsern für stark südseitig ausgerichtete Architektur. Entscheidend für diese Flexibilität ist, dass Gaulhofer Holzfenster auch mit der Bautiefe von 92 mm, Holz-Alu-Fenster sogar mit 108 mm anbietet.

Nur mit diesen Bautiefen ist es überhaupt möglich, die kombinierten Anforderungen von Wärmedämmung und Schallschutz in einem Fenster zu erfüllen. „Mit unserem neuen Produktionsverfahren bieten wir Planern und Bauherren die Möglichkeit, die Fenster sinnvoll auf die unterschiedlichen Anforderungen des Gebäudes anzupassen und gleichzeitig immer im identen Erscheinungsbild zu bleiben“, erklärt Geschäftsführer Manfred Gaulhofer. „Sonnenschutzgläser an der Südfassade, stärkere Wärmedämmung an der Nordseite, mehr Lärmschutz Richtung Straße – oder eine Kombination. Der Gebäudenutzer sieht den Unterschied nicht, aber er spürt ihn.“ Wo keine besonderen Anforderungen an Lärmschutz oder Wärmedämmung bestehen, werden sich Bauherren wohl oft für die Standardvarianten entscheiden – denn auch sie erfüllen schon die höchsten Qualitätskriterien.

Gleichzeitig mit der Umstellung des Produktionsverfahrens hat Gaulhofer auch die Designpalette der Holz-Alu-Fenster neu strukturiert. PURE mit flächenversetzter Alu-Schale gibt der Außenansicht des Holz-Alu-Fensters ein puristisch-kantiges Gesicht. SOFT mit halbflächenversetzter Aluschale verzichtet auf harte Ecken oder Kanten und zeigt doch klare Linien. PLANE ist die flächenbündige Aluschale: Stock und Flügel liegen auf der gleichen Ebene und verleihen der Außenansicht ein Maximum an Geradlinigkeit. Eine breite Farbpalette für die Holz- und Holz-Alu-Modelle vervielfacht die Auswahlmöglichkeiten. Eine Besonderheit ist die Durchgängigkeit zu allen anderen Elementen. Bei Gaulhofer sind selbst die Hebe-Schiebetüren meist in den gleichen Designvarianten erhältlich wie die Fenster – und das ist entscheidend für ein harmonisches Erscheinungsbild eines Hauses.