Fensterhersteller : Gaulhofer bewirbt neues, von außen verglastes Fenster

Der steirische Hersteller Gaulhofer hat das zweite von außen verglaste Fenster innerhalb seiner Produktpalette auf den Markt gebracht. Das erste Produkt dieser Art ist ein Designfenster und trägt die Bezeichnung "Glassline". Das neue Produkt läuft unter dem Namen "Gaulhofer Inline".

Zum neuen Produkt meldet der Hersteller: >> Die schlanken Flügelrahmen gewähren noch mehr Blick nach draußen. Innen wie außen sind Blend- und Flügelrahmen bündig. An der Außenseite bilden Aluschale und Scheibe praktisch eine Ebene, das Fenster wirkt wie aus einem Guss.Qualitätsgesichert im Werk gefertigt garantiert Gaulhofer Energieeffizienz und Robustheit durch die Verbindung von natürlichem Holz und witterungsbeständigem Aluminium. Mit einem Uw-Bestwert von 0,70 W/m2K erreicht Gaulhofer Inline 91 SLIM mühelos Passivhausniveau.Für seine Holz- und Holz-Alu-Fenster verwendet Gaulhofer ausschließlich wintergeschlägerte Lärche und Fichte aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft. Holz bietet optimale Wärmedämmung durch geringe Wärmeleitfähigkeit. Die von Hand geglättete Nassversieglung mit UV-beständigem Gaulhofer Silikon hält den Glasanschluss dicht. Das außenliegende Aluminium überzeugt durch hohe Tragfähigkeit, minimale Wartung und lange Lebensdauer. <<Weiters bewirbt der Hersteller das Produkt mit folgenden Angaben:

Die äußerste der drei Scheiben ist bei flächenbündiger Konstruktion gut abgestützt.

Die umlaufende Verglasungsdichtung der Außenverglasung ist thermisch optimal umgesetzt.

Glas und Rahmen sind bei Gaulhofer Inline rundum verklebt, das erzeugt eine hochstabile Verbindung und macht das Fenster verwindungssteif.

Die eher großzügige Fuge, die bei der bündigen „Begegnung“ von Blend- und Flügelrahmen bleibt, erleichtert das individuelle Einstellen des Fensters beim Einbau.

Eckdaten zum Unternehmen: Gaulhofer zählt zu den führenden österreichischen Fenster- und Türenherstellern. Die Produktpalette umfasst Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Fenster und Kunststoff-Alu-Fenster, ausgereifte rahmenlose Ganzglas-Lösungen sowie ein breites Angebot an Haustüren und Sonnenschutz. Der Exportanteil beträgt 38 Prozent. In der steirischen Zentrale in Übelbach/Graz werden Holz- bzw. Holz-Alu-Fenster und -Türen gefertigt. Am Vorarlberger Standort werden Kunststofffenster und -türen hergestellt. (ots/red)