Bauprojekt : Fotostrecke: 70 Mio. für das Hamerling in Wien Josefstadt
Die Residenz am Hamerlingpark GmbH schafft elegante Eigentumswohnungen mit hochwertiger Ausstattung und innovativer Technik. Concierge-Service, hauseigener Garten, Tiefgarage und Restaurant bieten exklusiven Komfort. Attraktive Dachwohnungen erlauben den Ausblick auf den Hamerlingpark und über die Dächer Wiens, eine Seniorenresidenz bietet gehobenen exklusiven Standard für hohe Lebensqualität im Alter.
"Immobilien zählen derzeit aufgrund der Wirtschaftslage zu den begehrtesten Wertanlagen. Die Lage dieser Liegenschaft in einem der sichersten und aufstrebendsten Immobilienmärkte in ganz Europa ist geradezu ideal", sagt Erwin Soravia, Vorstand der Soravia Group. Das Gebäude stand seit 2007 leer. Eine Umnutzung in ein Wohngebäude macht gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr viel Sinn - besonders deshalb, weil das Wohnangebot sehr breit ist.
"Auf Wohnflächen zwischen 70 und 170 m2 mit einer Raumhöhe von 3,70 m finden Singles und Familien alle Annehmlichkeiten, die sie brauchen, bis hin zum Blick über die Dächer Wiens. Gleichzeitig wird dem älteren Publikum in der luxuriös ausgerichteten Wohnanlage entlang der Skodagasse jeder Komfort für ihre Unabhängigkeit geboten. Und alle profitieren gleichermaßen von den Serviceleistungen und höchsten Sicherheitsstandards der gesamten Anlage," so Hans-Peter Weiss von der BIG E&V, die gemeinsam mit der Soravia Group und der Schweizer MHH Development AG die Nutzung der Immobilie, die bis 2014 saniert werden soll, erarbeitet hat.
-
Das Bauprojekt in der Josefstadt, dem 8. Wiener Gemeindebezirk, mit einer Nutzfläche von ca. 20.000 m2 garantiert elegantes Wohnen in einem sorgsam revitalisierten Prachtbau der k. u. k. Monarchie. Foto:
-
Zusätzlich setzt eine exklusive Seniorenresidenz neue Standards für unabhängiges Wohnen im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Foto:
-
Bruno Marazzi (Präsident des Verwaltungsrates der MHH Development AG), Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer BIG), Veronika Mickel (Bezirksvorsteherin Josefstadt), Erwin Soravia (Vorstand Soravia Group), Richard Schubiger (Präsident des Verwaltungsrates der Swiss Tertianum International AG, v. l.) Foto:
-
Aus Investorensicht sprechen optimale Lage und hochwertige Ausstattung für eine langfristige und ertragreiche Vermögensanlage. Foto:
-
BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss: "Das Investitionsvolumen beträgt 70 Mio. Euro" Foto:
-
Tiefgarage Foto:
-
Die Revitalisierung eines historischen Gebäudes erfordert viel Fingerspitzengefühl, damit der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt. Das Schweizer Architekturbüro Marazzi + Paul hat bei diesem Projekt die historisch wertvolle Bausubstanz mit moderner Ästhetik und innovativer Technik in Einklang gebracht. Foto:
-
Die Residenz am Hamerlingpark GmbH (Wien) wurde 2009 unter Beteiligung der Soravia Group, der BIG Entwicklungs- und Verwertungs GmbH und der MHH Development AG gegründet. Foto:
-
Das Hamerling ist eine Institution mit langer Geschichte: Es wurde 1903 als Militärgeografisches Institut errichtet und später als Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen verwendet. Foto:
-
Veronika Mickel (Bezirksvorsteherin Josefstadt) Foto:
-
Foto:
-
Erwin Soravia, Vorstand der Soravia Group. Das Unternehmen ist spezialisiert auf zukunftsweisende Immobilienprojekte und exklusive Beteiligungen: Von den Bauherrenmodellen der ifa AG und dem Facility Management der IS Immobilien-Service über Bau- und Hotelprojekte im In- und Ausland bis hin zum Auktionshaus Dorotheum und Megaboard Außenwerbung. Foto:
-
Foto:
-
Richard Schubiger (Präsident des Verwaltungsrates der Swiss Tertianum International AG - das Unternehmen wurde 1982 in der Schweiz mit dem Ziel der Planung und dem Betrieb von Seniorenresidenzen gegründet) Foto:
-
Foto:
-
Bruno Marazzi (Präsident des Verwaltungsrates der MHH Development AG - das Unternehmen arbeitet nach dem Outsourcing-Prinzip und basiert auf einem internationalen Netzwerk Foto:
-
Foto:
-
Das monumentale Bauwerk mit seinem beeindruckenden Mitteltrakt, den beiden geräumigen Gebäudeflügeln und dem großzügig begrünten Innenhof prägt das äußere Erscheinungsbild des Hamerlingplatzes. Um die Jahrhundertwende von Viktor Siedek und Karl Stigler errichtet, erinnert der Prachtbau noch heute an seine glorreiche Vergangenheit als k. u. k. Karthographisches Institut zu Zeiten der Monarchie. Auch danach nahm das Hamerling in der Geschichte Wiens immer wieder einen besonderen Platz ein. Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Ernst Eichinger, Leiter der Konzernkommunikation bei der BIG Foto:
-
Weiss: "Die BIG E&V ist eine Tochtergesellschaft der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Basierend auf sorgfältigen Standort- und Marktanalysen werden in dieser Gesellschaft standortadäquate Strategien erarbeitet und die jeweils maßgeschneiderte Verwertung vorbereitet." Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Weiss: "Im Rahmen strukturierter Beteiligungsmodelle hält die BIG E&V gegenwärtig Beteiligungen an 14 Immobiliengesellschaften, 3 weitere befinden sich in Vorbereitung. Das Gesamtinvestitionsvolumen in den Gesellschaften für die nächsten Jahre beträgt über 400 Mio. Euro. Das entspricht rund 800 - 1.000 Wohneinheiten auf fast 80.000 m2 Wohnnutzflächen sowie mehr als 30.000 m2 Büroflächen." Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto:
-
Foto: