Fotostrecke : Die reichsten Länder der Welt - 2050
-
Gemessen am BIP pro Kopf, ist Österreich derzeit mit rund 39.000 US-Dollar das achtreichste Land der Welt (Daten für 2010). Laut "Wealth Report" soll dieser Wert bis 2050 auf über 90.000 Dollar steigen - was dann allerdings nur noch für Platz 10 reichen dürfte. Foto:
-
Auch die Schweiz soll laut der Studie ein deutliche Steigen des Pro-Kopf-Bip erleben: Von rund 42.000 US-Dollar auf knapp 91.000. Dennoch prognostiziert der "Wealth Report" ein Absinken von Rang 5 auf Rang 9. Foto: Fotolia
-
Großbritannien - derzeit nicht unter den Top-Ten - dürfte mit einem BIP pro Einwohner von über 91.000 US-Dollar auf Rang 8 vorrücken. Es wäre damit im Jahr 2050 das nach dieser Berechnungsmethode reichste Land Europas. Foto: Fotolia
-
Für Kanada prognostiziert die Studie eine Steigerung von rund 39.000 auf über 96.000 US-Dollar pro Einwohner. Das entspräche einem Vorrücken von Rang 9 auf Rang 7. Foto: Fotolia
-
Saudi Arabien - derzeit nach BIP pro Kopf ebenfalls nicht unter den zehn reichsten Ländern der Welt - soll laut dem Report 2050 einen Wert von über 98.000 Dollar erreichen. Das wäre Rang 6. Foto:
-
Die USA sollen laut Citi Private Bank und Knight Frank ihr Pro-Kopf-BIP von über 45.000 auf knapp 101.000 US-Dollar mehr als verdoppeln - und dennoch von Rang 3 auf Rang 5 zurückfallen. Foto:
-
Südkorea - derzeit nicht unter den Top-Ten - erreicht laut der Studie bis 2050 ein Pro-Kopf-BIP von fast 108.000 US-Dollar und damit Platz 4. Foto:
-
Auch Taiwan soll 2050 erstmals unter den zehn reichsten Ländern der Welt auftauchen. Mit mehr als 114.000 US-Dollar BIP pro Einwohner gleich auf Rang 3. Foto: Fotolia
-
Auch Platz 2 soll im Jahr 2050 laut "Wealth Report" an einen asiatischen Staat gehen: Hong Kong mit einem prognostizierten Wert von annähernd 117.000 US-Dollar pro Einwohner (2010: rund 45.000 USD, Rang 4). Foto: Fotolia
-
Keine Veränderung soll es an der Spitze geben: Singapur ist heute mit einem BIP pro Kopf von fast 57.000 US-Dollar die Nummer Eins - und soll es mit rund 138.000 Dollar auch in 38 Jahren sein. Foto: Fotolia