Ranking: Die größten Automobil-Zulieferer der Welt
06.06.2013
Lesezeit: weniger als eine Minute
Von Continental bis Faurecia: die umsatzstärksten Zuliefer-Konzerne der Welt (Quelle: Berylls Strategy Advisors, "Global Top Automotive Suppliers" 2012)
PLATZ 10 – FAURECIA (Frankreich)
Spezialisiert auf: Abgasanlagen, Stoßfänger, Innenräume
Umsatz 2012: 17,4 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 9 – JOHNSON CONTROLS (USA)
Spezialisiert auf: Elektronik, Batterien, Türen, Innenräume, Sitze
Umsatz 2012: 20,6 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 8 – MICHELIN (Frankreich)
Spezialisiert auf: Reifen
Umsatz 2012: 21,5 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 7 – HYUNDAI MOBIS (Korea)
Spezialisiert auf: Zulieferteile für Hyundai Kia
Umsatz 2012: 21,8 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 6 – AISIN (Japan)
Spezialisiert auf: Pumpen, Motorteile, Federung, Sicherheitssysteme
Umsatz 2012: 22,5 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 5 – MAGNA (Kanada)
Spezialisiert auf: Karosserieteile, Elektroantriebe, Innenräume
Umsatz 2012: 23,3 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 4 – BRIDGESTONE/FIRESTONE (Japan/USA)
Spezialisiert auf: Gummi- und Dämmungssysteme
Umsatz 2012: 26,8 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 3 – DENSO (Japan)
Spezialisiert auf: Sicherheitssysteme, Klimaanlagen, Elektromotoren, Scheibenwischer
Umsatz 2012: 30,9 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 2 – BOSCH (Deutschland)
Spezialisiert auf: Sicherheitssysteme, Elektroantriebe, Einspritzsysteme, Beleuchtung
Umsatz 2012: 31,1 Milliarden Euro
Foto:
PLATZ 1 – CONTINENTAL (Deutschland)
Spezialisiert auf: Reifen, Sicherheitssysteme, Bremsanlagen, Türsysteme
Umsatz 2012: 32,7 Milliarden Euro