"trend"-Ranking : Die 100 reichsten Österreicher

Euro Schulen Finanzkrise Pleite Geld Verlust
© Fotolia

Den ersten Platz der reichsten Österreicher belegen auch heuer die beiden Familienclans Porsche und Piech, die mit ihren Anteilen die gleichnamige Luxusauto-Schmiede und den VW-Konzern kontrollieren. Trotz Schuldenkrise und Börsenschwäche konnten sie ihr Vermögen um fünf Prozent auf 35,5 Milliarden Euro steigern, schreibt das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Den zweiten Platz belegt weiterhin die Familie Flick mit 5,9 Milliarden. Dem Drittplatzierten, Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, gelang es jedoch, den Abstand deutlich zu verringern. Er besitzt nach "trend"-Berechnungen rund 5,65 Milliarden Euro.

Unter die Top 10 geschafft hat es heuer die Familie Kaufmann (2,15 Mrd. Euro); einen großen Anteil daran hatte Andreas Kaufmann, dem beim Kamerahersteller Leica 2011 der Turnaround gelang. Mit Reinhold Geiger, dem Gründer des börsennotierten Kosmetikkonzerns L'Occitane, gibt es zudem einen neuen österreichischen Milliardär. Sein Vermögen aus Firmenanteilen und IPO-Erlösen beläuft sich auf 1,5 Milliarden Euro. Damit belegt er den 15. Platz.

Weniger gut lief es für zwei österreichische Industriellenfamilien, den Vorarlberger Leuchtenproduzent Jürg Zumtobel und die Eigentümerfamilie des Salzburger Kranherstellers Palfinger. Ihre börsennotierten Unternehmen litten stärker unter dem wirtschaftlichen Umfeld, was jeweils zu Vermögenseinbußen führte.

Das "trend"-Ranking der Top 10: 1. Familien Porsche & Piech (35,5 Mrd.) 2. Familie Flick (5,9 Mrd.) 3. Dietrich Mateschitz (5,65 Mrd.) 4. Johann Graf (4,2 Mrd.) 5. Karl Wlaschek (3,8 Mrd.) 6. Heidi Horten (2,8 Mrd.) 7. Familie Swarovski (2,7 Mrd.) 8. Frank Stronach (2,35 Mrd.) 9. Martin Schlaff (2,25 Mrd.)10. Familie Kaufmann (2,15 Mrd.)