Fotostrecke: Rigips Trophy 2013 : Der beste Trockenbau Österreichs
-
Bereits zum neunten Mal kürte Saint-Gobain Rigips Austria die besten Trockenbau- und Stuckateurunternehmen Österreichs. Am 18. 10. wurde die Rigips Trophy 2013 im festlichen Rahmen des Salzburger Mozarteums verliehen. Foto:
-
Unter dem Motto „Rigips calling“ rief Saint-Gobain Rigips Austria Österreichs Trockenbauer auf, ihre besten und innovativsten Projekte rund um den trockenen Innenausbau einer kompetenten Fachjury zu präsentieren. Foto:
-
Neben dem kreativen Einsatz der Materialien wurden vor allem die technische Qualität sowie das handwerkliche Können bewertet. 15 Projekte kämpften um den begehrten Preis. Ob Einfamilienhaus, Bürogebäude, 5-Stern-Hotel oder Shoppingcenter - die Einreichungen überzeugten mit individuellen Lösungen und fachlicher Kompetenz. Foto:
-
Der 1. Preis ging an Baierl & Demmelhuber Innenausbau aus Wien für den Umbau der Shopping City Süd. Das 1976 eröffnete Ensemble gilt mittlerweile als größtes Einkaufszentrum Österreichs. Foto:
-
Innovativ, hell, grün und organisch – so lautet das neue SCS-Architekturkonzept. Für den Trockenbau bedeutete das: keine einzige vertikal oder horizontal gerade Fläche, sondern Ansichten, die gedreht, konvex und konkav gebogen in die vorhandene Altbausubstanz integriert wurden. Foto:
-
Der 2. Platz der Saint-Gobain Rigips Trophy 2013 ging an Pichler Trockenbau aus Passail für den Ausbau der Büroräume der Österreichischen Kontrollbank. Foto:
-
Der 3. Platz der Saint-Gobain Rigips Trophy 2013 ging an Trockenbau Ostermann aus Krems für den Einsatz kreativer Wohnraumideen und von „Rigips-Möbeln“ in einem Einfamilienhaus. Foto:
-
Bauherr: Bernd Chlastak, Krems, Architekt: Wolfgang Ostermann, Verarbeiter: Trockenbau Ostermann, Krems Foto:
-
Den Publikumspreis gewann Fischer & Edelsbacher Baugesellschaft aus Wels für Umbauarbeiten am WIFI Linz. Foto:
-
Passivhaus Spittal, Bauherr und Architekt: Jürgen Weger, Verarbeiter: Trockenausbau Weger GmbH, Spittal/Drau Foto:
-
Audioversum Innsbruck, Architekt: Baubüro - Christoph Neier, Rum, Verarbeiter: Hoch-Tief-Bau-Imst GmbH („HTB“), Arzl im Pitztal Foto:
-
Bauherr: Immobilien Linz GmbH & Co KG, Linz, Architekt: Helmut Siegel, Linz, Verarbeiter: Secco Construct GmbH, Hofkirchen im Traunkreis Foto:
-
Bauherr: Stone World Breitwieser, Tulln, Architekt: Objektplaner.at, Tulln, Verarbeiter: Innenausbau Klicka GesmbH, Klosterneuburg Foto:
-
Bauherr: Acla da Fans SA, Samnaun (CH), Architekt: Bau-Plan Samnaun GmbH, Samnaun Dorf, Verarbeiter: Hoch-Tief-Bau-Imst GmbH („HTB“), Arzl im Pitztal Foto:
-
Holzbau Breitenfurter Straße, Bauherr: Gewog Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft, Architekt: P. Good Praschl-Goodarzi Architekten ZT-GmbH, Wien, Verarbeiter: M.A.S. - Trockenbau u. Handels KG, Gablitz Foto:
-
Alm- und Wellnesshotel Pierer, Fladnitz a. d. Teichalm, Architekt: Anton Handler, Hartberg, VerarbeiterSchreiner Trockenbau GmbH, Graz-Puntigam Foto:
-
Hotel & Spa Held, Architekt und Verarbeiter: Franz König GmbH, Fügen Foto:
-
Reformhaus Martin GmbH, Schwaz, Architekt: Aloha Innenarchitektur, Schaftlach, Verarbeiter: AW Trockenbau Akustik & Wand, Vomp Foto:
-
Projekt 3 FGS Kristallprinzessin, Bauherr: Donauschifffahrt Wurm + Köck GmbH & Co OHG, Passau, Architekt: Mag.art. Dieter Mayerhofer, Wels, Verarbeiter: Systembau Roitner GmbH, Krenglbach Foto:
-
Neubau eines Einfamilienhauses in Kärnten, Architekt: Mugrauer GmbH Hochbau + Innenarchitektur, Rohr, Verarbeiter: Handelsagentur & Innenausbau Ruckenstuhl GmbH, Leibnitz Foto:
-
Raiffeisenbank Großarl-Hüttschlag, Architekt: Atelier 3 Architekten Hartl + Heugenhauser ZT-GmbH, Saalfelden am Steinernen Meer, Verarbeiter: Baurent Bau GmbH & Co KG, Salzburg Foto: