Ranking: Das sind die höchsten Wolkenkratzer der Welt
08.07.2019
Lesezeit: weniger als eine Minute
Hoch, höher, am höchsten: Die Bauherren in Asien, den USA und im arabischen Raum greifen immer öfter nach den Sternen und brechen dabei alle Höhenrekorde.
5. Lotte World Tower, Seoul
Bauzeit: 2009 bis 2016
Der Lotte World Premium Tower ist Teil des Lotte World Komplexes, eines größtenteils überdachten Freizeitparks,und das höchste Gebäude Südkoreas. Die 123 Etagen auf 555 Metern werden für Büros, ein Einkaufszentrum und ein Hotel genutzt.
Foto:
4. Ping An International Finance Center, Shenzhen
Bauzeit: 2011 bis 2017
Mit 599 Metern Höhe liegt der postmoderne Wolkenkratzer in Shenzhen auf Platz vier. Für die 115 Etagen gibt es 80 Aufzüge. Zum Komplex gehört noch ein zweiter, kleinerer Bau.
Foto:
3. Mecca Royal Clock Tower, Mekka
Bauzeit: 2004 bis 2012
858 Hotel-Suiten befinden sich in dem 601 Meter hohen postmodernen Skyscraper der Saudi Binladin Group in Mekka. Er ist Zentrum der HochhausgruppeAbraj Al Bait Towers gleich neben der Heiligen Moschee.
Foto:
2. Shanghai Tower, Shanghai
Bauzeit: 2008 bis 2015
Der 632 Meter hohe modern Wolkenkratzer ist das höchste Gebäude Chinas. Geplant wurde er schon seit den frühen 1990ern. Er weist 128 Etagen über und fünf Etagen unter der Erde mit einer Flurfläche voninsgesamt 420.000 Quadratmetern auf.Als zweithöchstes Gebäude der Welt kann ihm nur der 634 Meter hohe Sky Tree in Tokio den Rang ablaufen – hierbei handelt es sich allerdings um einen Fernsehturm und kein Wohngebäude.
Foto:
1. Burj Khalifa, Dubai
Bauzeit: 2004 bis 2010
Der Wolkenkratzer Burj Khalifa ist mit 828 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt – bis zur Spitze sind es sogar 829,8 Meter. Er hat auch die weltweit meisten Stockwerke und das höchstgelegene nutzbare Stockwerk. Seit 2008 wurde der Rekord nicht gebrochen – bald soll das höchste Gebäude der Welt aber der Jeddah Tower in Saudi-Arabien mit 1.000 Metern Höhe sein. 2021 wird dieser laut Plan fertiggestellt.