Infrastruktur : Burgenland wird Stromexporteur - dank Erneuerbaren

Im Burgenland ist die "Energiewende" zumindest, was die Stromproduktion betrifft, angekommen: Durch den Ausbau der Windkraft kann künftig übers Jahr gerechnet der Strombedarf im Land aus eigener Produktion abgedeckt werden. Heuer wurden mit 112 Prozent im März und 116 Prozent im Mai Spitzenwerte erreicht. Im kommenden Jahr sollen entsprechend den Ausbauplänen bereits 110 bis 115 Prozent des Jahresbedarfs erzeugt werden.

Knapp 39 Prozent des gesamten Energieverbrauchs werden derzeit aus erneuerbaren Energiequellen abgedeckt. Bis 2020 sollen es, wenn es nach der Landespolitik geht, 50 Prozent sein.321 Windkraftanlagen in BetriebDerzeit sind im Burgenland 321 Windkraftanlagen in Betrieb. Nach der laufenden Ausbauwelle sollen sich Ende 2014 bereits 415 Windräder drehen. Größter Betreiber ist die Energie Burgenland mit derzeit 175 Anlagen, die jährlich rund 700 Mio. Kilowattstunden (kWh) Ökostrom produzieren.Das Unternehmen hat im Zeitraum von 2003 bis 2006 rund 300 Mio. Euro in Windkraftprojekte investiert, in der laufenden zweiten Ausbauphase werden weitere 450 Mio. Euro aufgewendet. Weitere 90 Mio. Euro fließen in den Ausbau der Netzinfrastruktur.Der Startschuss für den Ausbau der Windkraft erfolgte 1997 mit dem Bau von sechs Windrädern in Zurndorf im Bezirk Neusiedl am See. Damals war für den Windpark eine Jahresproduktion von 5,5 Mio. kWh angepeilt. Anlagen von bis zu 7,5 Megawatt LeistungBereits im Jahr 1995 hatte eine im Auftrag des Wissenschaftsministeriums erarbeitete Studie das gesamte Windkraft-Potenzial im Burgenland mit rund 560 Mio. kWh beziffert - ein Wert, der mittlerweile übertroffen wird.Auch die Dimensionen im Anlagenbau haben sich verändert: Wurden anfangs Windräder mit einer Leistung von 600 kWh eingesetzt, so leisten die zwei größten Anlagen, die sich in Potzneusiedl befinden, jeweils 7,5 Megawatt. Allein der in Bau befindliche Windpark Andau - Halbturn soll nach seiner Fertigstellung 2014 Energie für 100.000 Haushalte liefern. (apa/pm)