SOLID Jahrbuch : Best of KLH MASSIVHOLZ GMBH
Einmal mehr hat der Baustoff Holz sehr eindrucksvoll seine Stärke demonstriert: Knapp 30 m Höhe erreicht der Wohnbau, der mit österreichischem Kreuzlagenholz an der Londoner Baustelle „Murray Grove“ errichtet wurde.
Während die Bauordnung in Österreich und den angrenzenden Ländern nach wie vor eine strikte Geschossbegrenzung vorsieht, wurde damit in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs das weltweit höchste mehrgeschossige Wohnbauprojekt aus massivem Holz errichtet.
In nur etwa acht Wochen Bauzeit wurden auf einem betonierten Erdgeschoss volle acht Geschosse aus großformatigen KLH-Massivholzplatten aufgesetzt. Auch innen ist Holz angesagt.
Und selbst bei den Liftschächten und Stiegenaufgängen konnte Holz als Baustoff überzeugen. Damit der Brandwiderstand für 120 Minuten garantiert werden kann, wurden zwei KLH-Wände aneinandergefügt und mit Gipskartonplatten vom Restbau getrennt.
Via LKW wurden insgesamt 7.000 m2 KLH Massivholzplatten aus Katsch/Mur angeliefert. Dank der KLH-Fertigelemente war es möglich, jede Woche ein Stockwerk fertigzustellen. Vom Planungsbeginn bis zur Schlüsselübergabe vergingen nur 18 Monate – um bis zu 20 Wochen schneller als in London normalerweise üblich.
Der gesamte Skyscraper wurde im Vorfeld einem Eco-Rating unterzogen und mit der Bestwertung „excellent“ eingestuft. Entgegen vieler Vorurteile ist der massive Holzbau mittlerweile technisch so weit ausgereift, dass er alle projektbezogenen Anforderungen erfüllen und nachweislich auch übertreffen kann – sowohl aus konstruktiver und statischer Sicht, aber auch hinsichtlich thermischer, schalltechnischer und brandschutztechnischer Aspekte.
Geringe Betriebskosten, angenehmes Raumklima, finanztechnische Überlegungen und die kurze Bauzeit überzeugten nicht „nur“ die Investoren: Alle 29 Wohneinheiten waren binnen 1,5 Stunden nach Verkaufseröffnung ausverkauft!
Experte für Kreuzlagenholz
Wir sind marktführender Hersteller von großformatigen Brettsperrholzelementen, die mittlerweile weltweit unter dem Markennamen „KLH“ als konstruktive Wand-, Decken- und Dachelemente eingesetzt werden. Wir beschäftigten rund 130 Mitarbeiter und produzieren jährlich an die 85.000 m3 KLH Massivholzplatten.
Wir beschränken unsere Kernkompetenz auf das Wesentliche und sehen uns daher als Experte für nachhaltiges, innovatives und effizientes Bauen mit Kreuzlagenholz. Unser Dienstleistungsangebot reicht von der technischen und statischen Beratung über die Entwicklung von projektspezifischen Details bis hin zur Produktion und Lieferung der passgenauen Elemente. Unsere Kunden profitieren von einer jahrelangen Erfahrung im internationalen Projektbereich und schätzen uns als verlässlichen Partner insbesondere bei anspruchsvollen Projekten.
Nach dem ISO 9001 Zertifikat wurde uns von der TÜV Austria Cert GmbH (Zertifizierungsstelle) auch das ISO 14001 Zertifikat überreicht. Somit konnte auch die Erstzertifizierung des Umweltmanagementsystemserfolgreich abgeschlossen werden. Projektberatung, Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb von KLH Massivholzplatten unterliegen damit einer weiteren externen Qualitätskontrolle.
Im Bereich der Sägeindustrie gehört die ISO – Zertifizierung längst zum internationalen Standard. Im Bereich der Brettsperrholzproduzenten ist KLH nun der einzige Hersteller von konstruktiven Massivholzelementen mit einer Zertifizierung nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement und ISO 14001:2004 Umweltmanagement.
Den nächsten Schritt den wir in Richtung Nachhaltigkeit setzen ist unsere Umwelt-Produktdeklaration, in der wir unter anderem Daten aus unserer Ökobilanz veröffentlichen um die Grundlagen für die Gebäudebewertung von in KLH errichteten Projekten zu schaffen – in den nächsten Jahren ein ganz wesentliches Thema.