Technologie : Berndorf übernimmt die Mehrheit an Venturetec Mechatronics

Die Berndorf AG übernimmt die Mehrheit an der deutschen Venturetec Mechatronics. Der Betrieb mit Sitz in Kaufbeuren (Bayern) und weiteren Standorten in Deutschland sowie in den USA entwickelt und produziert komplexe mechatronische Baugruppen und Schleifring-Systeme, die in verschiedenen Hochtechnologiebereichen zum Einsatz kommen.Berndorf forciere mit der Übernahme die weitere Internationalisierung der Industriegruppe, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens am Donnerstag. Über die Höhe des Kaufpreises sei mit den Alteigentümern, die am Unternehmen beteiligt bleiben, Stillschweigen vereinbart worden.

Berndorf will in der Mechatronik wachsenMit der neu erworbenen Entwicklung und Produktion für unterschiedliche komplexe Anwendungsbereiche mache die Berndorf Gruppe einen "weiteren wichtigen Wachstumsschritt im Sektor mechatronische Systeme". CEO Peter Pichler beschreibt den Neuzugang in der Aussendung als "interessanten Technologiezuwachs", der spannende, neue Märkte eröffne.Venturetec Mechatronics peile mit 130 Mitarbeitern und dem neuen Partner aus Niederösterreich einen ambitionierten Wachstumskurs an. Der Jahresumsatz soll auf rund 20 Mio. Euro steigen, was einer Verdreifachung seit der Neuausrichtung des Unternehmens im Jahr 2010 entspräche.

Konzentration auf mittlere und hohe Grade der KomplexitätSchleifring-Systeme dienen zur Leistungs-, Signal- oder Datenübertragung zwischen einem statischen und einem rotierenden Element. Je nach Anwendung gibt es dafür kontaktierende oder kontaktlose technische Lösungen. Die kontaktlose Übertragung findet induktiv, kapazitiv, optisch oder über Mikrowelle statt.

Venturetec Mechatronics konzentriert sich bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Systeme auf Segmente mit hohem und mittlerem Komplexitätsgrad. Im Fokus stehen Anwendungen für die Medizintechnik (z. B. Computertomografie), die Luftfahrt mit ATCR (Air Traffic Control), aber auch für erneuerbare Energien und Industrieautomation.

Die Allgäuer wollen zur Nummer drei der Welt aufsteigenVenturetec Mechatronics weist nach Angaben des Unternehmens derzeit einen Exportanteil von 60 Prozent aus. Angestrebt werde ein globaler Marktanteil, der den Berndorf-Neuzugang künftig unter die Top drei auf dem Weltmarkt für anspruchsvolle Drehverbindungen aufsteigen lasse. Hohe Zuwachserwartungen gebe es vor allem in den Bereichen Medizintechnik und Industrieautomation.Eckdaten zu Berndorf

Die Berndorf AG vereint Unternehmen, die im Bereich der Metallverarbeitung, des Werkzeugbaus und des Maschinenbaus tätig sind. Gegründet 1843 in der Gemeinde im Bezirk Baden, sind die über 60 Unternehmen der Gruppe heute in mehr als 20 Ländern mit Produktions- und Servicegesellschaften aktiv.

Die Auslands- und Exportumsätze betragen mehr als 90 Prozent des Konzernumsatzes. Nach dem Management-Buy-out der ehemals verstaatlichten Berndorf AG im Jahr 1988 konnte das Unternehmen laut Eigendarstellung "durch Akquisitionen und Sanierungen zu einer nachhaltig profitablen Unternehmensgruppe mit solider Finanzierungsstruktur gewandelt werden". 2.435 Mitarbeiter haben 2013 einen Umsatz von 498 Mio. Euro erzielt.