Projekte : Baukosten der ''Garten Tulln'' geringer als geplant
Bei der "Garten Tulln" sind die budgetierten Baukosten von 21,8 Millionen Euro um knapp 100.000 Euro unterschritten worden. Dieses Prüfungsergebnis des Baubeirats hat Finanzlandesrat und stellvertretende Landeshauptmann Wolfgang Sobotka von der ÖVP "mit Freude" präsentiert. Er betonte unter Hinweis auf politische Diskussionen über das Projektvolumen, dass die 21,8 Millionen Euro durch Beschlüsse in allen Gremien und im NÖ Landtag gedeckt seien.
Auf viele Jahre ausgelegt
Mit elf Prozent würden die Honorarkosten für Planungs- und Überwachungsleistungen deutlich unter dem üblichen Niveau von 15 bis 22 Prozent liegen. Sobotka verwies außerdem auf die rein ökologische Ausrichtung der "Garten Tulln", die 2008 als Landesgartenschau startete und auf viele Jahre auslegt ist. Die Kosten seien im nationalen und internationalen Vergleich niedrig: Sobotka nannte 41 Millionen Euro für die Landesgartenschau 2001 in Graz und 74 Millionen Euro für die deutsche Gartenschau 2009 in Schwerin.Verluste wegen Dauerregens im Frühjahr Die "Garten Tulln" liegt - neben NÖ Landesausstellung und der Schneebergbahn - bereits unter den Top 3- Ausflugszielen im Bundesland. Bis zu Saisonschluss wird die Besucherzahl bei insgesamt 600.000 liegen, führte Sobotka auch den touristischen Impuls an.Der Umsatz im Einzelhandel ist in diesem Jahr um 40 Prozent gestiegen, die Vermietung der Seminarräume soll ebenfalls zunehmen. Die Tatsache, dass 2009 "kein gutes Freiluftjahr" war - Dauerregen und Unwetter verursachten 50 Besuchertage weniger und erforderten Nachpflanzungen -, werde der "Garten Tulln" heuer einen - derzeit - geschätzten Abgang von 250.000 Euro bescheren. (APA/pm)