Bauprojekte : Bauarbeiten am Krankenhaus Wien-Nord gestartet

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Die Arbeiten zur Errichtung des Krankenhauses Wien-Nord haben begonnen. Auf dem Grundstück in Floridsdorf, wo der Bau entstehen soll, sind bereits die Bagger aufgefahren: "Die Abbrucharbeiten an den ehemaligen ÖBB-Hallen sind seit Mitte Oktober voll im Gang", berichtete Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) am 30. November der Bürgermeister-Pressekonferenz.Durch den Wechsel zu "Plan B" - ein Generalunternehmer und nicht ein Konsortium sollen die Bauarbeiten durchführen - hätte das Projekt keinen Zeitverlust erlitten, unterstrich Wilhelm Marhold, Generaldirektor des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV). Die Ausschreibung für einen Generalunternehmer, der das Krankenhaus bauen soll, werde allerdings erst im zweiten Halbjahr 2011 erfolgen - und nicht wie bisher angekündigt bis spätestens Anfang 2011. "Für das Projekt ist das kein Problem, weil die Arbeiten bereits laufen", betonte Marhold. Die Stadt entschied im Frühjahr, das Krankenhaus nicht von einem Bieterkonsortium bestehend aus Porr-Siemens-Vamed bauen zu lassen. Schon zuvor hatte die Stadt entschieden, das ÖBB-Grundstück in der Brünner Straße in Floridsdorf, wo der Bau entstehen soll, selbst zu kaufen.Im Frühsommer sollen die Abbrucharbeiten auf dem Grundstück beendet sein. Danach werde die Baugrube gesichert und ausgehoben. Zudem müsse das Grundstück noch dekontaminiert werden. 825 Millionen Euro GesamtkostenZusätzliche Arbeitsschritte 2011 seien "die Einreich- und Ausführungsplanung im ersten Halbjahr und die damit zusammenhängenden Behördenverfahren", umriss Marhold den Fahrplan. Zudem würden "die weiteren Bauarbeiten" ausgeschrieben werden. Im zweiten Halbjahr 2012 sollen die Arbeiten für den Rohbau beginnen, 2015 sei die Teilinbetriebnahme des Hauses geplant.Die Gesamtkosten für das rund 800 Betten fassende Krankenhaus belaufen sich auf 825 Millionen Euro. Marhold betonte, dass es sich dabei um eine "ganz ganz realistische Zahl" handle. Zudem sprach er die Garantie aus, "dass wir die Kostendeckelungen und für jede einzelne Ausschreibung die Kostenwahrheit hier sehr stark beachten". Wehsely betonte außerdem, dass die Grünen dem Projekt zustimmen würden: "Im Koalitionsabkommen zwischen SPÖ und Grünen ist das Krankenhaus Nord in dieser Fassung, wie wir es geplant haben, drinnen." Wenn man vergleiche, was (seitens der Grünen, Anm.) zu Wien-Nord gesagt worden und wie abgestimmt worden sei, dann "war das ein klassisches Beispiel von Antagonismus, weil die Grünen bei allen Beschlüssen zugestimmt haben", so Wehsely. Die Grünen hatten in Zeiten vor Rot-Grün wiederholt das Krankenhausprojekt - u.a. aufgrund der Vergabemodalitäten - kritisiert. (APA/pm)