Großereignis : Bahnhofskomplex Wien-Mitte von BP Fischer eröffnet
Eines der größten und einst auch umstrittensten Bauvorhaben in Wien ist beendet. Gestern abend wurde der neue Bahnhofskomplex Wien-Mitte im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer und Bürgermeister Michael Häupl eröffnet. Beim neuen Gebäudekomplex im Bezirk Landstraße handelt sich um die Überbauung des Bahnhofs Wien-Mitte, in dem zwei U-Bahn- und fünf Schnellbahnlinien sowie der City Airport Train (CAT) halten. Das Gebäude hat die Gestalt eines großen Glaskubus. Im Inneren befinden sich Büros, ein Einkaufszentrum und Lokale. Das Shoppingcenter ist dabei im modernen Design gehalten - mit geschwungenen Formen und hellen Farben. Wenn man auf dem Stadtplan schaue, befinden sich das Museumsquartier und Wien-Mitte im gleichen Radius um den Stephansdom, erläuterte Architekt Laurids Ortner: "Das Museumsquartier ist ein Zentrum für Hochkultur, Wien-Mitte soll ein Zentrum für Stadtkultur sein."
Der Bau war in der Vergangenheit umstritten. Zunächst war die Errichtung von bis zu 97 m hohen Bürotürmen geplant, was aber eine Debatte um das UNESCO-Welterbe-Prädikat der Innenstadt auslöste. Ab 2007 wurde ein redimensioniertes Projekt realisiert - ein U-förmiger Komplex mit einem 70-m-Hochhaus mit 17 Stockwerken und Parkdecks mit 500 Stellplätzen. Hauptsächlich wird das Konstrukt, das über eine Bruttogeschoßfläche von 150.000 m2 verfügt, Büros beherbergen - darunter auch das neue Finanzzentrum Wien-Mitte. Dabei werden u. a. sieben Wiener Finanzämter am neuen Standort zentralisiert. Laut Thomas Jakoubek, Geschäftsführer der Bauträger Austria Immobilien (BAI), beträgt der Vermietungsstand bei den Büros rund 90 %. Noch zu haben seien die teuersten Flächen, nämlich jene im Turm. Hier betrage der Mietpreis zwischen 19 und 22 Euro pro m2. Der Komplex wurde von der "Wien Mitte Immobilien GmbH" errichtet - einer Gesellschaft, die jeweils zur Hälfte im Eigentum der BAI und der Bank Austria steht. Die Bank Austria finanzierte das rund 480 Millionen Euro teure Projekt.
Das Einkaufszentrum "The Mall" erstreckt sich auf rund 30.000 m2 und geht mit circa 50 Geschäften im April 2013 voll in Betrieb. Das Bild zeigt die Eröffnung von "The Mall" bzw. des gegenüberliegenden Infotainmentcenters W3 mit Village Cinemas und Thalia. Ursprünglich war die Installation einer Brücke zwischen den beiden Centern über die Landstraßer Hauptstraße geplant. Im Bild: Andreas Grassl (VD W3 Errichtung AG), Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Ludger Koch (GF Bilfinger Baugesellschaft mbH, v. l.) (red)