Immobilienentwickler : Atrium entwickelt künftig "in-house"

Die börsenotierte Immobiliengesellschaft Atrium European Real Estate, 1997 als Meinl European Land MEL gegründet, hat alle ihre Verträge mit der Multi Investment BV Multi gekündigt. Dabei gehe es um fünf Projekte in der Türkei, Polen und Bulgarien, wobei zwei Einkaufszentren in Koszalin (Polen) und Trabzon (Türkei) im Mittelpunkt der Transaktion stehen.Alles unter dem eigenen Dach Die Transaktion sei "ein wichtiger Schritt am Weg dazu, dass Atrium künftig alle seine Entwicklungsverträge in-house abwickelt", teilte das Unternehmen ad hoc mit. Atrium wird laut Aussendung alle seine Anteile am Einkaufszentrum in Trabzon "zu einem Preis, der die Geschäftsaktivitäten mit 115,7 Millionen Euro bewertet", verkaufen. Trabzon sei im Mai 2008 eröffnet worden und habe in den ersten neun Monaten 2010 Nettomieteinkünfte von 5,7 Millionen Euro erzielt. Parallel dazu wird Atrium von Multi um 7,4 Millionen Euro die restlichen 49,9 Prozent am Einkaufszentrum Koszalin übernehmen und damit 100-Prozent-Eigentümer werden. Koszalin wurde im November 2008 eröffnet und hat eine vermietbare Fläche von etwa 54.000 Quadratmetern. Die Nettomieteinkünfte beliefen sich in den ersten neun Monaten 2010 auf 6,7 Millionen Euro. In Polen besitzt Atrium damit 18 "ertragbringende Immobilien".Projektbeteiligung im Einzelnen Abgesehen davon übernimmt Atrium alle von Multi gehaltenen Anteile an drei Entwicklungsprojekten, die Ende 2008 aufgrund der Finanzkrise ausgesetzt wurden: 20 Prozent am Forum Sofia, 20 Prozent an Balcova Gayrimenkul (Türkei) und 4 Prozent am Forum TEM Projekt in Istanbul. "Atrium konzentriert die ihr zur Verfügung stehenden Mittel auf diejenigen Länder, in denen sie eine Vielzahl von Einkaufszentren besitzt und ertragreichere Synergien und Skaleneffekte möglich sind" heißt es in der Aussendung. (APA/pm)