Facility Management : ATGA Facility-Management-Kongress in Wien
Nur wenn alle an der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Immobilien Beteiligten an einem Strang ziehen, entstehen bessere Gebäude. In diesem Sinne stehen der 23. ATGA Facility Kongress und die Austrian FM Awards dieses Jahr ganz im Zeichen der beiden Schlüsselfaktoren für bessere Gebäude und besseres Management: Kommunikation und Bewusstseinsbildung.
Was passiert, wenn das Miteinander – sprich die Kommunikation – bei der Errichtung von Gebäuden nicht funktioniert, beschreibt schon die biblische Erzählung des Turmbaus zu Babel: Unüberwindbare Verständigungsschwierigkeiten sowie fehlende Sensibilität für die größeren Zusammenhänge führen unweigerlich zum Scheitern jedes Bauvorhabens.
Dabei scheint die Lösung so einfach: Wie bei einem fein abgestimmten Uhrwerk bedarf es auch in einem zeitgemäßen Gebäude des reibungslosen Ineinandergreifens aller „Zahnräder“ über den gesamten Lebenszyklus hinweg – vom Beginn der Planung an über den Betrieb bis hin zu Abbruch und Nachnutzung.
Das Facility Management ist in diesem Zusammenhang wie die Schwungfeder des Uhrwerks und sorgt dafür, dass Gebäude nicht nur reibungslos funktionieren, sondern sich darüber hinaus auch durch einen sparsamen Ressourceneinsatz auszeichnen und den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stellen.
Finden FM-relevante Themen also schon ab der ersten Entwurfsidee Berücksichtigung, entstehen Gebäude, die ihren Benutzern ein sinnvolles Arbeits- und Lebensumfeld bieten, eine positive ökologische Performance aufweisen und auch aus wirtschaftlicher Sicht die beste Lösung darstellen. Denn letztendlich sind bessere Gebäude auch eine Wertanlage und in diesem Sinne eine nicht zu vernachlässigende strategische Ressource für jedes Unternehmen.
23. ATGA Facility Kongress (am 22. und 23. April 2015) und Verleihung der FM Awards 2015 (am 22. April 2015) Tagungszentrum Schönbrunn Wien Weitere Informationen und Programmdownload unter: www.facilitykongress.at