Messervorschau : An der Energiefront
Kein Schauplatz der Eitelkeiten, sondern einer, auf dem Neuheiten der durchaus kritischen Öffentlichkeit präsentiert werden. Das wird die Bauen & Energie von 17. bis 20. Februar in Wien sein, die in Kooperation mit dem Institut für Baubiologie und –ökologie veranstaltet wird. 540 Aussteller aus dem In- und Ausland buhlen um die Gunst der Besucher. Die Publikumsmesse, bei der im Vorjahr rund 50.000 Besucher gezählt wurden, steht heuer unter dem Motto „Beratung ohne Wenn und Aber“, wobei der Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz liegt.
Sonne & mehr
Da passt es ganz gut, dass Velux das einzige solarbetriebene Dachflächenfenster der Welt präsentiert. Eine kleine Photovoltaikzelle am äußeren Rahmen reicht aus, um genügend Strom zum Öffnen und Schließen des Fensters zu speichern. Selbst bei diffusem Tageslicht wird die Batterie geladen. Einen solarbetriebenen Rollladen und ein neues Flachdachfenster mit Lichtkuppel und innenliegender Fensterscheibe bringt das kreative Fensterunternehmen auch mit.
Innovationen gibt es auch beim Dach selbst: Prefa stellt nicht nur eine neue Farbkollektion, sondern auch das neue Prefa Pincipal. Die Profile aus stranggepresstem Aluminium ergeben montiert eine fugenlose, glatte Fläche, die Architekten „neue Dimensionen der Formgebung von Gebäudehüllen“ eröffent, wie Mike Bucher, Geschäftsführer der Prefa Gruppe, beobachtet.
Mauersanierung
Auch Sanierer finden Neuheiten: Baumit Wopfinger setzt weiter auf Althaussanierung und erweitert seine Produktpalette Sanova mit dem Baumit SanovaMonoTrass H. Der Handputz kann als Unter- oder Oberputz verwendet werden und wird in einer zirka zwei Zentimeter dicken Schicht aufgetragen. Er ist vor allem für die Sanierung alter, feucht- und schadsalzbelasteter Gebäude geeignet. Baumit bringt auch SanovaKit auf den Markt. Das ist der erste Servicekoffer zur Mauerwerksanalyse mit allen notwendigen Utensilien zur professionellen Probeentnahme vor Ort. Die Proben werden dann umgehend im Baumit-Labor auf Feuchtigkeit und Schadsalz analysiert. „So kann ein individueller Sanierungsvorschlag ausgearbeitet“, erklärt Geschäftsführer Georg Bursik.
„Ob es um Neu- oder Umbauten, Sanierungsmöglichkeiten oder technische Neuheiten geht, in kürzester Zeit erhält man auf der Bauen & Energie geballte Information“, erklärt Gernot Blaikner, Reed Exhibitions.Ursula Rischanek