Infrastruktur : Alpine übergibt EM-Stadion in Danzig

Während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2012 finden in der PGE Arena Gdansk drei Gruppenspiele und ein Viertelfinalspiel statt. Die PGE Arena Gdansk gilt als neues Wahrzeichen für die Stadt Danzig. Der Danziger Bürgermeister, Pawel Adamowicz, und der Präsident des lokalen Organisationskomitees BIEG 2012, Ryszard Trykosko, dankten Alpine und dem Konsortium für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.Strahlender BernsteinDanzig ist bekannt für den Bernstein, das „Gold der Ostsee“ und seine Hafenanlagen. Beide Elemente bündeln ihre Symbolkraft in dem von der Architektengruppe RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur + Städtebau entworfenen Stadion.Die grünen Sitze im Stadion drücken die Verbundenheit Danzigs mit dem polnischen Fußball-Erstligisten Lechia Gdansk aus. Ein rund 34 Hektar großes Areal beherbergt den 236 Meter langen, 203 Meter breiten und 45 Meter hohen Bau mit 40 exklusiven VIP-Lounges auf mehr als 2.000 m2. Hinzu kommen zahlreiche Restaurants, Bars und Einzelhandelsgeschäfte. Parkplätze für 95 Busse und 2.170 PKWs stehen für die Besucher zur Verfügung. Weitere Stadien von Alpine im Bau Im Herbst 2010 übergab Alpine termingerecht bereits das erweiterte und modernisierte Stadion in Posen/Polen. Auch das Stadion in Krakau/Polen, MKS Cracovia wurde bereits fertig gestellt und übergeben. Es erhielt vor Kurzem in Polen die Auszeichnung zum „Bau des Jahres 2010“ in der Kategorie Sportstätten. Das Warschauer Nationalstadion wird ebenfalls von Alpine errichtet.Projekte von Alpine in PolenWeitere aktuelle Projekte untermauern die Präsenz von Alpine auf dem polnischen Markt. Dazu zählen öffentliche Infrastrukturprojekte und private Investitionen von nationaler Bedeutung wie zum Beispiel der Neubau der Chemie-Fakultät der Universität Danzig. Derzeit beschäftigt der Alpine Konzern mehr als 3000 Mitarbeiter in Polen und ist somit ein wichtiger lokaler Arbeitgeber. (red)