Österreich : Wohnpark Alt-Erlaa AG übergibt Harry Glück Haus
Die Wohnhausanlage Sagedergasse 21 in 1120 Wien – gewissermaßen das neue Alt-Erlaa – ist ein Kind von Harry Glück mit ähnlichem Engagement und Selbstverständnis geplant und gebaut wie das Vorbild. Das Investitionsvolumen in die Anlage betrug 26,9 Millionen Euro.
Insgesamt 173 Mietwohnungen wurden hier durch die Wohnpark Alt-Erlaa AG, einer Tochter der GESIBA AG, errichtet. Brücken verbinden zwei Wohnblöcke - Symbol der Begegnung und Offenheit, der Verbundenheit und des gelebten Individualismus.
Die beiden Wohnhäuser sind so angelegt, dass die Fronten nach außen die Altmannsdorfer Straße und Sagedergasse abschotten, sodass der Innenbereich ruhig und fast idyllisch wirkt. Großzügige Freiflächen, ein großzügiger begrünter Innenhof, Erholungszonen, Sträucher, ein Kinder- und Jugendspielplatz, gemütliche Wege zum Spazierengehen. Auch ein Dachschwimmbad, eine Sauna, großzügige Loggien, Veranden und Vorgärten sind vorhanden.
Im Foyer befindet sich – ebenfalls eine Anknüpfung an Alt Erlaa – ein großes Ölgemälde von Fritz Martinz. Er war einer derjenigen zeitgenössischen Künstler, der den Wohnpark Alt Erlaa im Sinne von "Kunst am Bau" und "Kunst im öffentlichen Wohnraum" ausgestattet hat. Das Bild wurde als unentgeltliche Dauerleihgabe von der Tochter des Künstlers zur Verfügung gestellt.
Die "Harry Glück Haus" benannte Anlage – ein Niedrigenergiehaus – ist infrastrukturell gut gelegen. Nahversorgung, Ärztepraxen, Schulen und günstige Verkehrsverbindungen durch die U6, die S1 und S2 befinden sich in Gehnähe. (APA/OTS/red)