Sonnenschutz : Tageslichtraffstore RETROLux von Schlotterer

„Retroreflektor“ und „Lightshelf“ – zwei Lamellenstücke mit gegensätzlichen Funktionen bilden das Geheimnis des intelligenten Tageslichtraffstores RETROLux von Schlotterer. Dieser hält die Hitze draußen und lenkt zugleich das wertvolle Tageslicht blendfrei in den Innenraum. Das spart Energie und Geld für Kühlung und künstliche Beleuchtung. Die spezielle Stellung der Lamellen gewährleistet zudem optimale Durchsicht nach draußen.

„Mit RETROLux haben wir den Sonnenschutz der nächsten Generation entwickelt“, sagt DI Peter Gubisch, Geschäftsführer der Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH. „Die Weiterentwicklung besteht in der verbesserten Nutzung der natürlichen Ressource Tageslicht und andererseits in der verbesserten Schutzfunktion vor sommerlicher Überhitzung.“

Das Geheimnis des neuen Tageslichtraffstores liegt in den beiden Teilstücken der Lamelle und ihrer speziellen Kantung: Der außen liegende „Retroreflektor“ reflektiert die direkten Sonnenstrahlen zurück in den Himmel und lässt damit die Hitze gar nicht erst bis an die Fensterscheibe heran. Das nach innen orientierte „Lightshelf“ lenkt das diffuse Tageslicht über die Decke in das Gebäudeinnere und erhellt den Raum, ohne zu blenden. So lassen sich mit dem RETROLux-Raffstore wertvolle Energie und Geld für Kühlung und künstliche Beleuchtung sparen. Computer und Fernsehgeräte bleiben von den Sonnenstrahlen unberührt und auch die Polstermöbel, Parkettböden und Teppiche sind vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und bleiben länger schön. "Rund 30 % des Gesamtenergieverbrauchs durchschnittlicher Grossraumbüros könnten mithilfe von Tageslichttechnik eingespart werden“, so Gubisch.

Hitzeschutz und Lichtlenkfunktion des Raffstores gehen einher mit optimaler, nutzungsorientierter Durchsicht nach draußen. Dafür sorgt die kontinuierliche Änderung der Lamellenneigung über die Behanghöhe: Im oberen Behangteil liegen die Lamellen des RETROLux flacher, so dass aus der Raumtiefe eine sehr gute horizontale Durchsicht gewährleistet ist. Nach unten hin stellen sich die Lamellen schrittweise steiler ein, so dass sich in Fensternähe gute Durchsicht nach unten ergibt. „RETROLux gibt der Architektur im Spiel mit Licht und Schatten ein neues Gesicht. Dies gilt für den Wohnbau und insbesondere für große Fassaden im Objektbereich“, so Gubisch.

Außenliegender Sonnenschutz ist die effektivste und energiesparendste Methode, sommerliche Überwärmung eines Gebäudes über die Fenster zu vermeiden. Moderner Sonnenschutz reduziert die Raumtemperatur um rund 5 Grad Celsius gegenüber unbeschatteten Räumen. „Der Energiespareffekt ist enorm, wenn man bedenkt, dass zur Kühlung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius dreimal soviel Energie benötigt wird wie zur Erwärmung um ein Grad“, erläutert Gubisch.

Tageslicht ist wichtig für die menschliche Gesundheit. Es unterscheidet sich in wesentlichen Qualitätsmerkmalen von künstlicher Beleuchtung: Tageslicht ist dynamisch und ändert im Verlauf des Tages sowohl seine Lichtfarbe und Intensität als auch die Lichtmenge – diese Dynamik steuert wiederum den Hormonhaushalt und synchronisiert die innere Uhr des Menschen. Die physische und psychische Verfassung und die Leistungsfähigkeit des Menschen werden durch Tageslicht positiv beeinflusst. Das menschliche Auge ist für Tageslicht „konstruiert“. Dazu kommt: Tageslicht steht kostenlos und in erheblich höherer Menge als Kunstlicht zur Verfügung. „Mit mehr Tageslicht arbeitet, lernt, wohnt und lebt es sich einfach besser“, fasst Gubisch zusammen. „Die Schlotterer-Tageslichttechnik ist auch ein Bekenntnis zum gesunden, biologischen Bauen.“ Entwickelt hat Schlotterer RETROLux in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Architekten und Lichtplaner Helmut Köster, der als Begründer der Tageslichtlenkung gilt - bereits seit 1978 beschäftigt sich Köster mit dem Thema.