Kurz nach der Übernahme durch Greiner : Sun Master mit Verbindlichkeiten von 9,5 Millionen Euro insolvent

Der KSV beziffert die Passiva von Sun Master mit Sitz in Eberstalzell im Bezirk Wels-Land mit 9,536 Millionen und die Aktiva mit 1,524 Millionen Euro. Demnach sind 23 Angestellte und 29 Arbeiter sowie rund 210 Gläubiger betroffen. Bau von der Krise hart getroffen Das Bau- und Baunebengewerbe und auch die Solarbranche seien von der Wirtschaftskrise hart getroffen worden, so der KSV zu den Zahlungsschwierigkeiten des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens. Zudem habe die Rücknahme der Förderung von erneuerbaren Energien in Deutschland zu Umsatzeinbußen geführt. Es sei nicht möglich gewesen, die bestehenden Kapazitäten den gesunkenen Umsätzen anzupassen. Dadurch habe es erhebliche Verluste gegeben.Restrukturierungskonzept erarbeitet In Abstimmung mit der Xolar-Gruppe wurde bereits ein Restrukturierungskonzept für ihren Kollektorproduzenten Sun Master erarbeitet. Den Gläubigern wird mit Hilfe eines Investors ein 20-prozentiger Sanierungsplan angeboten.Die Sparte Technology & Innovation von Greiner mit der Zentrale in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf) übernimmt für insgesamt 5 Millionen Euro jeweils 80 Prozent von Xolar und Sun Master. Der Rest der Anteile bleibt bei der Gründerfamilie Huemer. Die beiden Eberstalzeller Unternehmen haben 2010 mit 133 Mitarbeitern einen Umsatz von insgesamt rund 21,8 Millionen Euro erzielt. "Es kann keine Garantien geben, aber wir wollen das Geschäft nach vorne entwickeln", so Greiner-Vorstandschef Axel Kühner zum Erhalt der Arbeitsplätze. (APA/pm)