Katastrophe in Enschede : Stadiondach stürzt ein

Das eingestürzte Stadiondach war Teil einer gerade in Bau befindlichen Erweiterung der Zuschauertribünen in De Grolsch Veste, dem Heimatstadion des Fußballvereins FC Twente, bei dem auch Nationalspieler Marc Janko unter Vertrag steht. Die Zahl der Opfer ist noch unklar: Laut niederländischen Medien sind es fünf oder sechs Verletzte und mindestens ein Toter. Insgesamt seien zwölf Menschen von den herabstürzenden Trümmern eingeschlossen gewesen, zehn seien bereits gerettet worden, berichtet der öffentlich-rechtliche Sender NOS. Bei den Verletzten handelt es sich vermutlich um Bauarbeiter. Zu ihrer Rettung wurde neben mehreren Notarztwagen auch ein Traumateam mit Helikopter eingesetzt. Wie schwer die Verletzungen sind, teilten die Behörden zunächst nicht mit. Die Polizei sperrte mehrere Straßenzüge ab, um den Rettungskräften freie Fahrt vom und zum Stadion zu geben.

Jan Bruins, der Sprecher des niederländischen Cupsiegers und Vizemeisters, fühlte sich an die Explosionskatastrophe von Enschede im Jahr 2000 erinnert: Bei dem Unglück in einer Feuerwerksfabrik waren 23 Menschen ums Leben gekommen, rund 1.000 wurden verletzt. "Wenn man überall Polizeiautos sieht, ist es das gleiche Gefühl." Laut Augenzeugen seien die Stahlträger "wie Streichhölzer eingeknickt". „Es war ein unglaublich lauter Knall“, sagte ein Augenzeuge, der zunächst ein Erdbeben vermutete. Panik sei ausgebrochen. Binnen zehn Minuten seien die ersten Rettungswagen angekommen. Das Stadion sollte derzeit von 24.000 auf 30.000 Sitzplätze ausgebaut werden. Die Mannschaft befindet sich gerade nicht in Holland, sondern auf Trainingslager in Neuseeland.