Montag, 23.März 2020 - Morning Briefing : Sparprogramm für Immofinanz – Auf Kärntner Landesbaustellen wird weiter gebaut - Dirninger meldet Insolvenz an
Zitat des Tages
"Gibt es keine vertraglichen Übereinkünfte, wie mit Fällen höherer Gewalt umzugehen ist, greifen die gesetzlichen Vorschriften",
analysiert Immobilienexperte Benedikt Stockert, Partner von FSM Rechtsanwälte die derzeitige Lage. Wenn also der Bauträger das vertraglich vereinbarte späteste Übergabedatum überschreitet, befindet er sich also - trotz Coronakrise - in Verzug. Der Käufer habe somit ein Wahlrecht: Entweder, er hält am Vertrag fest und besteht unverändert auf vertragsgemäße Erfüllung, oder er tritt unter Setzung einer "angemessenen" Nachfrist vom Kaufvertrag zurück. (APA/red)
Sparprogramm für Immofinanz
Der Immobilienkonzern Immofinanz reagiert mit einem Sparprogramm auf die krisenbedingten Rückgänge in den Mieterlösen aus dem Einzelhandel. In dem Programm enthalten sind zum Beispiel die Verschiebung einzelner Investitionen, sowie die Senkung von Allgemeinkosten. Vom Bestandsportfolio der Immofinanz in Höhe von rund 4,7 Mrd. Euro per 31. Dezember 2019 entfallen rund 3,0 Mrd. Euro auf Büroimmobilien und rund 1,7 Mrd. auf Einzelhandelsobjekte. (APA/red)
Landesbaustellen in Kärnten werden weiter betrieben
Die Kärntner Landesregierung will ihre Baustellen möglichst fortführen, wenn die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden können. Das erklärte der zuständige Landesrat Martin Gruber (ÖVP) am Freitag in einer Aussendung. Sollten Baufirmen ihre Arbeit aufgrund des Coronavirus nicht termingerecht fertigstellen können, würden keine Pönalzahlungen fällig, da die Covid-19-Pandemie als Ereignis höherer Gewalt eingestuft werde. (APA/red)
Dirninger insolvent
Die obersteirische Rohrleitungsbaufirma Dirninger ist insolvent. Am Landesgericht Leoben wurde ein Sanierungsverfahren beantragt. 83 Beschäftigte und rund 190 Gläubiger sind betroffen. Die Überschuldung beträgt knapp 15 Mio. Euro. Grund für den Schuldenberg ist ein Unfall in Tschechien: Ein Subunternehmen von Dirninger verschuldete einen Unfall mit einem Schaden von 5 Millionen Euro bei dem ein Kranseil riss und ein Kessel abstürzte. Das Unternehmen wurde 1979 gegründet, hat Sitz in Weißenbach an der Enns in der Gemeinde St. Gallen und hat sich auf Installation und Verlegung von Rohrleitungen spezialisiert. (APA/red)
Not macht erfinderisch
Wohnungsbesichtigungen ohne Infektionsrisiko für die Beteiligten sind in Zeiten der Coronakrise kaum mehr möglich. Aus diesem Grund bietet nun die Raiffeisen Immobilien Gruppe 360°-Touren (Link) für ausgewählte Häuser und Wohnungen an. Falls dann noch Fragen auftauchen sollten, besteht die Möglichkeit sich mit einem Makler per Telefon zu unterhalten. Die virtuellen Wohnungsbesichtigungen sind derzeit für 140 Immobilien möglich. Laut den Betreibern soll das Service in den nächsten Wochen noch für weitere Immobilien erweitert werden.