1030, Landstraße : Siemens-Gebäude im 3. Bezirk mutiert zu Büros und Wohnungen

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Im dritten Wiener Gemeindebezirk soll bis spätestens 2017/18 der frühere Siemens-Hauptstandort neu gestaltet werden. Die Immobilien-Investmentgesellschaft CA Immo Anlagen AG erwarb das Areal an der Erdberger Lände, wo Siemens bis März 2010 sein Headquarter hatte, 2004. Unter dem Projektnamen Lände 3 soll nun ein Mix aus Büros, Wohnungen und Einzelhandel in den nächsten Jahren entstehen. Fix ist bereits, dass ein Teil des Areals an die Post AG vermietet wird, die dort ihren neuen Hauptsitz haben wird.

Im Bauteil A, Haidingergasse Ecke Göllnergasse (auch "Silbermöwe" genannt) sollen ausschließlich Büroräume auf einer Fläche von 17.500 m2 entstehen. Dieser Teil wird derzeit kernsaniert. Das heißt: "Die Bauteile der ehemaligen Siemens-Führungsetagen bleiben bestehen, werden aber von innen ausgehöhlt und neu eingerichtet", sagt Projektleiter Christian Almesberger von der CA Immo. Fertiggestellt soll dieser Gebäudeteil bis Herbst 2012 sein.

Unmittelbar vor der "Silbermöwe" in Richtung Erdberger Lände stehen die ehemaligen Siemens-Lagerhallen. "Hierfür läuft derzeit ein Widmungsverfahren mit der Stadt Wien", erklärt Almesberger. Geplant seien Büroräumlichkeiten und ein Hotel im Vorderbereich zum Donaukanal hin. Im hinteren Teil sollen Wohnungen entstehen. Vermietet seien die Hallen allerdings noch bis 2014 an die Firma Siemens, so der Projektleiter. Danach könnten dann die Umbauarbeiten begonnen werden.

Den dritten Gebäudeteil, in der Haidingergasse Ecke Dietrichgasse, wird die Post bereits ab Ende August ihren neuen Hauptstandort beziehen. "Der dritte Stock wird schon morgen an die Post übergeben", bestätigte Almesberger. Die komplette Übergabe an die Post soll bis Ende September dieses Jahres stattfinden. Die Büronutzungsfläche von 31.500 m2 wurde revitalisiert und für die nächsten fünf Jahre an das Unternehmen vermietet. Bereits jetzt finden sich ein privater Kindergarten sowie ein Restaurant im Gebäude. In naher Zukunft sollen auch ein Supermarkt und eine Apotheke einziehen.

Besonderes Augenmerk legen die Planer der CA Immo - neben einer vielfältigen Nutzung des Areals - auf die Wiederherstellung der Zugänge zu den Erholungsgebieten am Donaukanal und im Prater. So seien entlang des Gebäudekomplexes Radwege und Abstellplätze geplant und auch einige Bäume würden gepflanzt werden, sagte Almesberger.