Infrastruktur : Schweden baut das Schienennetz aus

Schweden
© Fotolia

Schweden stellt große Summen für den Ausbau seines Schienennetzes bereit. Im Planungszeitraum 2014 bis 2025 sollen zehn Milliarden Euro ins schwedische Bahnnetz investiert werden. Folgende Vorhaben sind geplant:

1) Ausbau mehrerer Abschnitte der Bahnstrecke Göteborg-Borås sowie Schaffung einer neuen Verbindung zwischen Stockholm und Linköping.

2) Durch den Bau des doppelgleisigen "Ostlänken" zwischen Järna und Linköping soll nicht nur eine Verkürzung der Reisezeit, sondern auch eine bessere Anbindung des Flughafens Skavsta erfolgen. Dieser soll einen eigenen Bahnhof erhalten.

3) In Nordschweden ist der Ausbau und die Modernisierung der so genannten Erzbahn" von Kiruna nach Riksgränsen bzw. nach Piteå geplant, um dem steigenden Güter- und Personenverkehr gerecht zu werden.

4) Viel Geld soll wird auch in den Ausbau der Kurzstrecken fließen. In Stockholm sind ein 6 km langer S-Bahn-Tunnel (Citybana) und einige neue Stationen bereits in Bau.

5) Auch Betrieb und Instandhaltung sind im Haushaltsplan angedacht. Das soll unter anderem durch Verstärkung bedeutsamer Brücken und die Auslegung des Netzes für längere Züge geschehen. Schon im Herbst 2012 soll der Bauplan des Straßentunnels unter dem Fluss Göta Älv in Göteborg mit einer Eisenbahnbrücke darüber vorliegen. Es ist somit bald mit Ausschreibung für das Projekt im Wert von 150 Mio. Euro zu rechnen.

6) In Göteborg soll es auch zur umfangreichen Anschaffung von Niederflurzügen kommen, um den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zu erreichen.