Erneuerbare Energie : RWE kauft Windpark in Polen mit 30 MW Leistung
Der deutsche Energiekonzern RWE hat den polnischen Windpark Taciewo übernommen. Der Park verfügt mit seinen 15 Windkraftanlagen über eine installierte Leistung von 30 Megawatt. Der Windpark liegt im Nordosten des Landes. RWE ist mit der Übernahme bei der Hälfte seines bis 2015 geplanten Ausbauprogramms in Polen angekommen. Mit dem Kauf betreibt der Konzern in dem Land nun Anlagen mit einem Leistungsvolumen von 152 Megawatt, bis 2015 sollen es 300 MW werden.
Derzeit befindet sich der Windpark Nowy Staw im Bau, der mit einer Kapazität von 39 Megawatt Anfang 2013 in Betrieb gehen soll. Finanzielle Details nannte RWE nicht. Experten gehen je installiertem Megawatt Leistung in der Onshore-Windkaft von einem Investitionsvolumen von etwa einer Million Euro aus. Insgesamt betreibt der Energiekonzern in Polen derzeit fünf Onshore-Windparks (Windparks an Land).
Im Zuge des deutschen Atomausstiegs richtet RWE seinen Kraftwerkspark stärker auf Erneuerbare Energien aus. RWE will in dieses Geschäftsfeld zwischen 2012 und 2014 insgesamt rund 4 Mrd. Euro investieren. Der deutsche Konzern ist in Österreich an der Kärntner Kelag beteiligt; im Aufsichtsrat des Unternehmens sitzt der ehemalige ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.