Systemlösungen : Maba punktet beim Wohnpark Seefeldergasse

Bei öffentlichen Auftraggebern wie auch Bauträgern, Baufirmen und Siedlungsgenossenschaften sind Bauzeit und verlässliche Kosten vorrangig. Dabei geht es vor allem um die rasche Errichtung des Rohbaus. „Die strikte Einhaltung des Bauzeitplans, wie auch die Erreichung einer gleichmäßigen Qualität sind bei mehrgeschossigen Wohnbauten häufig eine kritische Herausforderung für das ausführende Unternehmen. Unsere Systemlösung sichert dem Kunden einen Vorsprung“, sagt Bernhard Rabenreither, Geschäftsführer der Maba Fertigteilindustrie. Neben der wirtschaftlichen Errichtung spielt aber auch die energetische Betrachtung eine sehr große Rolle. Im 22. Wiener Gemeindebezirk wird auf rund 6.000 Quadratmeter Grundfläche ein neuer Wohnpark in der Seefeldergasse errichtet, wo Maba mit ihrem Angebot für Systemlösungen punktet.

Auf zwei Bauplätzen errichtet das Bauunternehmen Sedlak jeweils 16 Reihen- und Doppelhäuser, deren Fertigstellung mit März 2012 geplant ist. Die Außenwände der Niedrigenergiehäuser wurden mit vorgefertigten Wandelementen aus Ziegelit errichtet, auch Treppen und Hohldielendecken stammen von Maba. Gruppenbauleiter Bmst. DI Elmar Hagmann von der Dipl. Ing. Wilhelm Sedlak Gesellschaft m.b.H.: „Das entscheidende Argument für Maba waren für uns wirtschaftliche Überlegungen, denn intelligente Baulogistik und Verkürzung der Bauzeit reduzieren die Kosten. Die schlanke Tragstruktur war aber ein ebenso starkes Argument.“ Durch die hohe Vorfertigung und die große Maßhaltigkeit können die Fertigteile rasch und sicher versetzt werden. Der Einsatz eines Turmdrehkranes und die damit verbundenen Kosten können zugunsten einer kurzen Einsatzzeit eines Mobilkranes reduziert werden. Des weiteren wird der Feuchtehaushalt des Gesamtobjektes durch die werkseitige Fertigung (mit technischer Betontrocknung) positiv beeinflusst. „Um unsere Baustellen effizient abzuwickeln und unseren Terminplan einhalten zu können brauchen wir wirklich verlässliche Partner“, erklärt Hagmann. „Auf die Termintreue und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Maba konnten wir schon bei vorangegangen Projekten zählen und hat uns daher die Entscheidung für den Einsatz der Vollfertigteile auch für dieses Projekt leicht gemacht. Die Hohldielendecken ergaben sich aus dem Gesamtkonzept, diese haben dazu den Vorteil des geringen Anteils an Totmasse."

Maba Fertigteilindustrie ist mit ihren sechs Kernbereichen (Treppen, Wohnbausystemlösungen, Schleuderbetonprodukte, Verkehrswege/Straßenbauprojekte, Tiefbau/Groß- und Standardprojekte, sowie Fishpass) das größte österreichische Fertigteilunternehmen in diesem Marktsegment. Gemeinsam mit Kunden werden neue Produktlinien im Tunnel- und Straßenbau, sowie Lärmschutz entwickelt und in das Produktionsportfolio übernommen. Erweitert durch den Bereich Umweltaktivitäten stehen beispielsweise nun auch innovative Produkte wie der Fishpass zur Verfügung. Maba Fertigteilindustrie liefert technisch anspruchsvolle und innovative Produkte. Die Abwicklung von Großserien ist durch mobile, modernste Fertigungsanlagen sichergestellt. Der österreichische Kirchdorfer Konzern mit seiner Tochter Maba investiert ca. zwei Prozent des Umsatzes in die Entwicklung neuer Produkte und ist damit in der Branche federführend.