Marina Verde : Das innovative Wellness Resort des Stararchitekten

Am Weststrand von Caorle - in der Nähe des Orologio-Hafens - hat das Marina Verde Wellness Resort seine Pforten eröffnet. Damit gibt es ein neues, zeitgemäßes Urlaubszuhause in zentraler Lage zwischen Viale Santa Margerita und der Spiaggia di Ponente.

Bei der Errichtung wurde auf eine ökologische Bauweise und eine nachhaltige Energieversorgung großen Wert gelegt. Die beiden sechsstöckigen Appartementhäuser sind die ersten Italiens, die komplett aus Holz und umweltverträglichen Materialien errichtet wurden. Sie sind auch die ersten, die auf erneuerbare Ressourcen wie Erdwärme, Solarenergie und Photovoltaik für ihre Energieversorgung setzen. Rund 80 % der benötigten Energie können in den beiden Appartementgebäuden selbst erzeugt werden, was sich auch deutlich auf die Betriebskosten auswirkt. Marina Verde hat dadurch als erstes Wellness Resort die Zertifizierung „Klima Haus Klasse A+" erhalten.

Die gesamte Anlage wurde als grüne Oase konzipiert. Dachgärten und Dächer wurden zur Beschattung bepflanzt und mit mechanischen Lüftungen ausgestattet. Rings um die Gebäude liegt ein 6.000 m2 großer Resortpark. Für den qualitativ hochwertigen Bau und die Ausstattung hat das Marina Verde Wellness Resort den internationalen „TRE Number ONE Award" erhalten.

Die Designerpenthouse-Appartements am Dach der beiden sechsstöckigen Gebäude hat kein geringerer als Starinnenarchitekt Simone Micheli geplant. Jedes hat einen großzügigen Wohnraum, bis zu vier Doppelschlafzimmer, zwei bis vier Bäder und einen nach Süden ausgerichteten Luxusterrassengarten mit eigenem Pool und Meerblick.

- Fortsetzung nächste Seite -

Michelis Architektursprache ist von Farben und Formen der Natur inspiriert, sehr organisch und gleichzeitig sehr reduziert. Mit der effizienten „My Home BTicino"-Technologie lassen sich Strom, Wärme und Belüftung automatisch steuern, auch aus weiter Entfernung. Zwei der Penthouse-Appartements sind 350 m2 groß, haben eine 150 m2 große überdachte Terrasse sowie einen Privat-Outdoorpool und stehen zum Verkauf. Zusätzlich befindet sich ein allgemein zugängliches 2.000 m2 großes Wellness-Spa-Center im Haus, das „trockenen Fußes" von beiden Gebäuden mit dem Aufzug erreichbar ist. Dort wird eine umfangreiche Kinderanimation im Mini-Club geboten sowie ein hochwertiges Wellnessangebot für die Erwachsenen. Zusätzlich gibt es im Haus einen Meetingroom, ein Café de Mar und eine Rezeption. Die geschwungenen und organischen Formen Michelis ziehen sich durch das gesamte Ensemble. Sie harmonieren ausgezeichnet mit den Dimensionen der Penthouse-Wohnungen und dem Gesamtkonzept des Marina Verde Wellness Resorts.

Die städtebauliche Umgestaltung "Marina Verde" entstand aus einer tiefen und starken Verbindung zum Gebiet um Caorle: ein lieblicher Landstreifen, der vom adriatischen Meer und von der weiten Lagunenumgebung umschmeichelt wird. Eine Insel voller Düfte, Geschmäcker, Farben, Lichter und Klänge dieser lebendigen, gegenwärtigen und gleichzeitig an eine Vergangenheit der Ruder und Segel, der Geschichte und Tradition gebundene Welt.

Ein traumhaftes altes Dorf, das seinen Seemannscharme aufrecht erhalten konnte, idyllisch zwischen Gassen und kleinen Plätzen, zwischen Hafen, Kanal und dem Riff, geschützt durch den zylindrischen Umfang seines wunderschönen Kirchtums und durch die römische Basilika. Hafen- und Fischerstadt mit weiten goldenen Sandstränden, Stadt des Sports, des Tourismus und der Unterhaltung, aber vor allem der Fischertäler, der Lagune und ihrer "Casoni" (traditionelle Fischerhütten), deren Zauber von Ernest Hemingway in einem seiner meist gepriesenen und diskutierten Romane "Über den Fluss und in die Wälder" verewigt wurde. (aj)