Vorzeigeprojekt : Best of HOCHTIEF
Als wichtigster Verkehrsknotenpunkt des ganzen Bundeslandes ist der Salzburger Hauptbahnhof mit bis zu 25.000 Fahrgästen täglich einer der größten Bahnhöfe Österreichs und wird als regionale und internationale Drehscheibe den Anforderungen eines modernen Bahnzeitalters voll gerecht werden.
Kundenkomfort, kurze Wege, barrierefreies Umsteigen, optimale Fahrgastinformation, eine zentrale Passage mit Einkaufsmöglichkeiten und ein einzigartiges Architektonisches Konzept mit der Integration von denkmalgeschützten, historischen Bauteilen in modernste Bahninfrastruktur geben der Festspielstadt ein unverwechselbares neues Entrée.
In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt entsteht hier einer der modernsten Bahnhöfe unseres Landes, wobei die historische Dachkonstruktion über dem heutigen Mittelbahnsteig erhalten bleibt. Die derzeit bestehenden Personentunnel werden durch eine breite Passage abgelöst, welche die beiden Stadtteile Schallmoos und Elisabeth-Vorstadt miteinander verbindet.
Dadurch wird eine komfortable Erschließung der Bahnsteige ermöglicht. Der Umbau des derzeit größten und wichtigsten Projekts des Landes Salzburg, findet unter laufendem Betrieb des Bahnverkehrs statt. Hohe Anforderungen werden auch an die Logistik gestellt, da die Bauarbeiten im innerstädtischen Raum auf sehr beengten Platzverhältnissen durchgeführt werden.
HOCHTIEF Construction Austria demonstriert hier sämtliche Facetten der Ingenieurbaukunst vom komplexen Brückenbau über vielteiligen Erd- und Kanalbau bis hin zu Inselbauteilen unter der Vorgabe höchster Termintreue. Unterm Strich führen diese Vorgaben zu herausragenden Leistungen der HOCHTIEF-MitarbeiterInnen bei extrem beengten Platzverhältnissen und unter voller Aufrechterhaltung des Bahnverkehrs und des Bahnhofbetriebes.
Erwähnenswert ist weiters, dass HOCHTIEF Construction Austria den Umbau des Salzburger Hauptbahnhofes als Eigenprojekt mit eigenem Personal sowie eigenem Gerät realisiert und auch regionale Unternehmen sehr gut einbindet.
Wir bauen die Welt von morgen
HOCHTIEF Construction Austria ist als Kompetenzzentrum für Erd- und Strassenbau in ganz Europa tätig. In Österreich und in Südosteuropa werden sämtliche Tiefbauarbeiten offeriert, wobei der Hauptfokus auf Österreich liegt. Unsere bestehende Niederlassung in Bulgarien soll als Zentrale für Südosteuropa aufgebaut werden. Strategischer Anknüpfungspunkt ist eine hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Personal und eigenem Gerät, um erfolgreich am Markt zu agieren. Obwohl erst sechs Jahre in Österreich präsent, haben wir uns bereits bestens am Markt etabliert.
2010 war für HOCHTIEF Construction Austria trotz der Krise ein sehr gutes Jahr. Das aktuelle Geschäftsjahr gestaltet sich durch den Wegfall des Megaprojektes D1/2 in der Slowakei eher bescheiden. Das ist jedoch bei einem derartigen Ereignis durchaus normal und durch die strategische Zielausrichtung und Fokussierung auf 2012 gut überwindbar. 2012 und 2013 entwickeln sich gut, da wir uns frühzeitig um spannende Projekte am österreichischen Markt gekümmert haben. Grosse Bauvorhaben wie eben der Hauptbahnhof Salzburg, die Umfahrung Strasswalchen oder das PPP-Projekt (Public-Private-Partnership) BAB A8 in Deutschland sichern eine fundierte Grundauslastung und ermöglichen eine sehr optimistische Zukunftsperspektive.
Es ist mit einer neuerlichen Krise zu rechnen, da Probleme wie Griechenland etc. nicht unbemerkt verarbeitet werden können. EU und Regierung sind zwar bestrebt, den Infrastrukturbau zu stärken, es bleibt allerdings abzuwarten, inwieweit dieses Ziel tatsächlich umgesetzt wird. HOCHTIEF Construction Austria ist jedoch bestens ausgerichtet, um Lösungen für künftige Herausforderungen zu bieten und wird selbst bei einer weiteren Krise ein stabiles Schiff in den Wirtschaftsstürmen sein!