Selbst wenn es viel zu bauen gibt – es kann derzeit einfach nicht alles gebaut werden. Denn die Baufirmen sind komplett ausgelastet und beklagen wahre Engpässe. Axel Schäfer von EY Parthenon sagt, die derzeitige Auslastung sei die höchste seit Beginn der Statistik in den 1960er Jahren. Höher noch als der Bauboom während der deutschen Wiedervereinigung. Damals lag die Auslastungsrate – ein ungefährer Wert – bei 70 Prozent, heute sind es 78. Seit fast einem Jahrzehnt steigt die Kurve konstant.
Die Autoren der EY Parthenon-Studie gehen daher nur noch von einem mäßigen Wachstum von 1,3 Prozent jährlich bis 2020 aus. Diese Prognose betrifft allerdings nur den Hochbau, der Tiefbau wird in der Studie nicht berücksichtigt.