Unternehmen : 3e-Heimwerker 2010 mit leichtem Umsatzplus
Für heuer peilt die Heimwerkergruppe 3e ein Plus von 3 bis 4 Prozent auf rund 550 Millionen Euro an, sagte Vorstand Günther Pacher im Gespräch mit dem "WirtschaftsBlatt".Wachstumsaussichten "Wir werden sowohl im Österreich- als auch Ostgeschäft wachsen." Der Österreich-Markt, auf dem 3e rund 80 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet, legte 2010 um 2,2 Prozent, der Osteuropa-Umsatz hingegen sank um 4 Prozent. "Wir haben zwar seit der zweiten Jahreshälfte im Osten schöne Zuwächse, diese haben aber nicht gereicht, den Rückgang im ersten Halbjahr auszugleichen", so Pacher. Einige Länder wie Tschechien, die Slowakei oder Ungarn legten seit dem Sommer sogar zweistellig zu, weshalb sich der Vorstand große Versprechungen für 2011 macht.Rückzug aus Albanien, Rumänien stockt Während sich die angrenzenden Länder sowie Bosnien und Montenegro sehr gut entwickeln, bereiten 3e die jüngsten Märkte Sorgen. Aus Albanien zog man sich zurück, "weil die Zusammenarbeit nicht gepasst hat", so Pacher. In Rumänien stocke das Geschäft, weil sich Unternehmer vorerst nicht trauen würden zu investieren. "Das dauert noch ein bisschen. Wir erwarten dort heuer keine rasante Entwicklung." Trend zu kleineren Händlern in Österreich In Österreich halte der Trend an, dass Kunden lieber in kleinere Geschäfte gehen, sagte der Vorstand. Die 3e-Händler, deren Gewinnsituation ,,überwiegend erfreulich" sei, würden daher über dem Branchenschnitt wachsen.Zum Unternehmen Das Welser Unternehmen hat 256 Mitglieder, davon 157 in Österreich. Diese beschäftigen 2.800 Mitarbeiter. Zur Gruppe gehören unter anderem 8 "Toolpark"- und 90 "Let's do It"-Märkte. (APA/pm)