Ausbildung : Wettbewerbsvorteil durch Wissen

Nicht nur Universitätsprofessorinnen wie Lehrgangsleiterin Dr. Karin Stieldorf und ihre Kollegen, sondern auch Fachleute aus der Wirtschaft und der Verwaltung lehren im viersemestrigen Masterprogramm (Master of Eningeering) und im zweisemestrigen Zertifikationslehrgang „Nachhaltiges Bauen“. Der neue Lehrgang startet am 5. November 2020. Bis dahin sollte sich nach der Coronakrise wieder alles eingespielt und eine neue Normalität durchgesetzt haben. „Sollte es anders sein, werden wir den Start online durchführen – das können wir inzwischen ganz gut und es gibt damit auch keine Probleme", versichert Universitätsprofessorin Stieldorf. Online-Angebote, die auf Grund der derzeitigen Situation entwickelt werden, können auch im Anschluss als E-Learning-Angebot – dort, wo wo möglich und vorteilhaft – genutzt werden. Dies würde eine Vereinfachungen im Studienablauf mit kürzeren Anreisen oder Zeitersparnis bringen. Bereits jetzt lassen sich Rücksprachen sowie Betreuungsangebote online durchführen, auch alle Inhalte sind jetzt schon online verfügbar. Die Präsenzlehrveranstaltungen finden etwa 14-tägig von Donnerstag nachmittags bis Samstag abends statt.

Gerüstet für nachhaltiges Bauen

Der Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen richtet sich an Planer aus dem Bausektor (Bauingenieure, Architekten, Gebäudetechniker), Auftraggeber und Investor (Immobilienfonds, ProjektentwicklerInnen größerer Gemeiden, Landes- und Bundesimmobiliengesellschaften, Bauabteilungen großer Konzerne; Handelsketten), Vertreter der öffentlichen Verwaltung und Auditoren der Gebäudezertifizierung. Es sind mehrere Argumente, die Interessenten im Vorfeld mitbringen: Sie wollen in Bezug auf nachhaltiges Bauen für das Gespräch mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen, Professionisten gerüstet sein und zukunftsfähig arbeiten können. "Die Teilnehmer wollen wissen, wie man energieeffizient und ökologisch baut oder die Kostenwahrheit kennen und nicht „schwimmen“. Das angebotene Wissen wird eher über sehr kurz als lang im Planungs- und Baubereich absolut erforderlich sein", ist Stieldorf überzeugt. Ein weiteres Plus: Die Ausbildung eröffnet einen Wettbewerbsvorteil am Markt und bessere Berufschancen.

Nicht nur Theorie, sondern auch Anwendung in der Praxis

Doch wie lässt sich dieses vielfältige Spektrum überhaupt vermitteln: „Zum einen dadurch, dass die erfahrensten Kollegen mit einbezogen werden und zum anderen, dass die Studierenden für die Sache begeistert werden. Neben der Theorie spielen die Anwendung in der Praxis und die Kommunikation von Forschungsergebnissen eine große Rolle“, erklärt Stieldorf den Zugang. Für sie selbst ist es das Allerwichtigste, nicht nur darüber zu sprechen, sondern Nachhaltigkeit auch ernst zu nehmen, nachhaltiges Bauen zu versuchen und es umzusetzen. Viele relevante Aspekte der Nachhaltigkeit müssen von Anfang an berücksichtigt werden: Energie, ökologische Baustoffe, Gesundheit und Komfort, Kosten und vor allem auch die Ästhetik.

Im Bestand gilt es, große Rücksicht auf Ensemble und Denkmalschutz zu nehmen. Achtsamkeit, Vermeidung von Bauschäden und die Nutzung ökologischer, möglichst nachwachsender, Baustoffe sind besonders wichtig. Im Neubau erfolgt die Planung im Idealfall unter Miteinbeziehung des späteren Nutzers. Entscheidend sind smarte/intelligente, nachhaltige Konzepte mit hoher Energieeffizienz und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Einen wichtigen Part bei der Ausbildung nimmt auch BIM ein. Es ist nicht nur während der Planung und des Baus wichtig, sondern auch nach Fertigstellung, um Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erhalten.

Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen

Der Lehrgang der TU Wien und TU Graz wird als viersemestriges Masterprogramm und als zweisemestriger Zertifikationslehrgang angeboten. Seit seiner Gründung 2010 haben ihn 60 Teilnehmer (durchschnittlich15 Teilnehmer pro Lehrgang) absolviert. Ziel ist es, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung den heutigen Gebäudebestand optimal zu nutzen und neue Wege im Bauwesen zu finden.

Der Lehrgang richtet sich unter anderem an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung mit bauspezifischem Hintergrund.

Start des neuen Lehrgangs am 5. November 2020, Anmeldungen sind bis 28. September möglich. Im April gab es eine erste Online-Info-Session. Die weiteren Termine (geplant als Präsenzveranstaltung) mit Anmeldung sind: Donnerstag, 18. Juni 2020, 16:30 Uhr, TU Wien und Mittwoch, 16. September 2020, 16:30 Uhr, TU Wien. Nach Anmeldung werden auch persönliche Beratungsgespräche angeboten.

https://nhb.tuwien.ac.at/home

Das Sonnenhaus LISI zeigt, wie das Zusammenspiel von Entwurf, Technik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit funktionieren kann. LISI war der Sieger im Wettbewerb Solar Decathlon in Irvine, Los Angeles. Besichtigt kann es in der Blauen Lagune im Süden von Wien werden.