Top-Bau-Ereignis des Jahres: 3. Internationale SOLID Konferenz "Digital ist mehr als BIM"
Fast 250 Teilnehmer und 30 hochkarätige Vortragende und Diskutierende machten das Novotel in Wien zum Nabel der Baubranche.

Das Novotel am Wiener Hauptbahnhof war Schauplatz der 3. Internationalen SOLID Konferenz.

Die knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

... kamen, um ein dichtes und hochkarätiges Programm mit zwei Keynotes, vielen Kurzvorträgen und Diskussionen zu verfolgen und ...

... miteinander und mit möglichen neuen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen.


Die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck eröffnete die Konferenz mit einer inspirierenden Videobotschaft.

Dann ging es mit den Keynotes los. Urs Nietlispach (Imhof Odinga) aus der Schweiz sprach über City Information Modeling und eine ganze Region als digitalen Zwilling.

Es folgte der renommierte und erfahrene digitale Planer Frederico Ramos aus Portugal (arc-idc) mit einem spannenden Vortrag über Umkehrungen von Bauprozessen durch die Digitalisierung.


Nach einem sehr ehrlichen Vortrag von Gernot Wagner (Porr), wo BIM und die Digitalisierung am Bau wirklich stehen, ...

... ging es in eine erste Diskussionsrunde, an der auch Paul Curschellas (buildup.ch), Dario Gaudart (Wiener Linien) und Sabine Hruschka (Asfinag) teilnahmen.

Zweiter Programmpunkt waren Gebäudetechnik (TGA) und Facility Management - zwei Stakeholder mit sehr unterschiedlichen Interessen. Susanne Schindler (Allplan Gmbh) vertrat die TGA-Planung,...

... Theo Strohal (Strabag 5D, rechts) schlug den weiten Bogen und berichtete über agile Forschungsprojekte im Konzern zum Thema und...

... Lars Oberwinter (Plandata) richtete einen flammenden Appell an alle, man möge sich in die Festlegung von Standards einbringen und nicht nur über zu viele unterschiedliche klagen.

An der darauf folgenden regen Diskussion nahm auch der FMA-Vorsitzende Peter Kovacs teil.

Nach der Mittagspause mit hervorragendem Buffet und ...

... vielen guten Gesprächen (hier: WEKA Industrie Medien Geschäftsführer Florian Zangerl, re, mit SOLID Chefredakteur und Konferenzmoderator Thomas Pöll)...



... ging es dann in die sechs Breakout-Sessions in den Extraräumlichkeiten des Novotel. Breakouts gab es von und mit ...

... AllesWirdGut Architektur (Agron Deralla),...

... dem Bau- und Umweltcluster von ecoplus Niederösterreich (Martin Huber), ...

Allplan Österreich (Alois Ehrreich)


Austrian BIMlibrary (Patrick Schmid), ...

... Newforma (Thomas Schäfer) und ...

... SER Solutions (Markus Hartbauer)

Nächster Programmpunkt waren Start-Ups und wie sie und die etablierten Unternehmen am besten miteinander umgehen - wieder mit Diskussion (Artem Kuchukov/Kewazo, Benjamin Schwärzler/Tablet Solutions, Matthias Unger/Unger Steel, Michael Bartl/Tawny und Domagoj Dolinsek/Planradar) und ...

... einem Vortrag von Matthias Unger, nach welchen Kriterien sein Betrieb Start-Ups screent und auf welche Weise Investments geplant und vorgenommen werden.

Krönender Abschluss bei nach wie vor vollem Haus war die Elefantenrunde mit Vertretern großer Unternehmen und wichtiger Stakeholder im Bauprozess.

Es kam zu einem erfreulich offenen Gedankenaustausch über die Entwicklung der Digitalisierung, Fehlerkultur, die Auswirkungen von und Ansprüche ans Vergaberecht, österreichische Entwicklungen als internationale Vorreiter und mehr mit Strabag-CEO Thomas Birtel, ...

... BuildingSmart Austria-Vorsitzendem Alfred Waschl, ...

... der Asfinag-Vorstandsvorsitzenden Karin Zipperer, ...

... Porr-CFO und Digitalisierungs-Head Andreas Sauer, ...

... TU-Professor und ATP-Chef Christoph Achammer, ...

... Christoph Weber, der für Horvath & Partners eine Studie zur Neuausrichtung der europäischen Bauindustrie erarbeitet hat, ...

... und Christoph Eichler (Office for Digital Engineering).

Danach klang der Tag mit weiteren engagierten Gesprächen unter den Teilnehmern aus.


